Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Kirchenjahr im Überblick
Heiliges Jahr 2025
Aktionen
Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Diözesanforum
  • Kinderfest für Pfarren

"tut gut"-Kidz

Beim Pfarrtag am 28. September gehört die Werkstattbühne ab dem Mittag ganz den Kindern.
An diesem Nachmittag treffen sich Ministrant:innen, Sternsinger:innen, Kinder der katholischen Jugend und Jungschar und Sänger:innen aus den Kinder-Kirchenchören mit ihren Begleitpersonen aus allen Pfarren Vorarlbergs zu einem lässigen Programm.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Sei es

  • bei einer Schatzsuche rund um das Festspielhaus oder
  • bei coolen Workshops, in dem die Kinder im Greenscreen – wie in einem richtigen Filmstudio - in die Rolle von Super Mario & Co. schlüpfen, oder
  • bei Bastelstationen, bei denen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können

beim „tut gut – Kidz“ ist garantiert für jedes Kind im Alter von 8-12 Jahren etwas dabei.

Das Programm in aller Kürze

 

 
  • ab 12.30 Uhr Ankommen der Gruppen
     
  • 13.00 Uhr Startup Show auf der Werkstattbühne
     
  • 13.30 Uhr Start Workshops
     
  • 14.00 Uhr Jausenstation öffnet
     
  • 15.00 Uhr T-Shirt Ausgabe beginnt
     
  • 16.00 Uhr Workshops schließen
     
  • 16.15 Uhr gemeinsame Chorprobe auf der Werkstattbühne
     
  • 16.30 Uhr Jausenstation schließt
     
  • 17.15 Uhr Einzug Abschlussgottesdienst
     
  • 18.45 Uhr Ende Pfarrtag und "tut gut"-Kidz

 

Nachmittags gibt es bei der Verpflegungsstation auch eine Jause.

Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den erwachsenen Begleitpersonen.

 

 

 

 

FAQ "tut gut Kidz"

Alles, was Sie wissen müssen - von der Freifahrt hin und retour bis zum Mittagessen.

Was kostet die Teilnahme beim Kinderfest „tut gut – Kidz“?

Nichts – wir laden alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus den Pfarren herzlich ein. Also von den Ministrant:innen über Jungschar, Sternsinger:innen, bis hin zu den Sänger:innen der Kinder-Kirchenchörle usw.
Muss ich mich für das Kinderfest anmelden?
Ja. Die Anmeldefrist ist leider schon vorbei. Rückfragen dazu bitte an: jacqueline.haller@kath-kirche-vorarlberg.at
Was muss ich mitbringen?
Jedes Kind bringt idealerweise seine eigene Trinkflasche mit. So könnt ihr auch zwischendurch etwas trinken, ohne extra zur Jausenstation gehen zu müssen.
Wie reise ich am besten an?
Wir bitten euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Alle angemeldeten Personen werden von uns informiert, wie sie zu einem Gratis-Ticket für Bus und Bahn kommen.
Wie finde ich mich in der Werkstattbühne zurecht?
Alle Teilnehmenden vom „tut gut-Kidz“ bekommen, wenn sie bei der Werkstattbühne eintreffen, einen Übersichtplan. Außerdem sind überall Guides, die Euch weiterhelfen können.
Wo ist der zentrale Infopoint und die Anmeldung?
Wenn ihr die Werkstattbühne beim neuen Eingang, seitlich vom Parkplatz her betretet, landet ihr direkt beim Infopoint und bei der Anmeldung. Dort bekommen die Begleitpersonen alle Unterlagen und wichtigen Infos, die ihr für den Nachmittag benötigt.
Gibt es eine Garderobe?
Klar. Wenn du das Festspielhaus betrittst, sind links die Garderobe, die Anmeldung und der zentrale Infopoint.
Ich bin beim Gehen eingeschränkt.
Keine Sorge. Es führt ein Lift hinter der Anmeldung auf die Ebene der Werkstattbühne und von da sind bis auf zwei Workshops, die auf der Bühne platziert sind, alle barrierefrei erreichbar. Natürlich ist auch die Seitenbühne II mit der Verpflegung zugänglich.
Ich brauche einen Kaffee.
Für die Begleitpersonen gibt es bei der Jausenstation natürlich auch Kaffee.
Muss ich meine Gruppe für die verschiedenen Workshops anmelden?
Nein, das ist nicht nötig. Im Vorfeld bekommt ihr einen genauen Überblick über die verschiedenen Workshop-Stationen, sodass ihr in eurer Gruppe schon klären könnt, was euch am meisten interessiert. Bitte beachtet hier auch, dass ihr mitunter mehrere Begleitpersonen benötigt, wenn ihr euch aufteilen möchtet.
Dürfen sich die Kinder auf der Werkstattbühne frei bewegen?
Die Aufsicht liegt bei den Begleitpersonen. Bitte achtet darauf, dass ihr genügend erwachsene Begleitpersonen dabeihabt, um euch nach Interessen aufzuteilen.
Was machen wir, wenn wir bei einem Workshop lange warten müssen?
Um Wartezeiten zu überbrücken gibt es mitten im Saal tolle Spiele und Angebote, bei denen alle mitmachen können.
An wen wende ich mich, wenn ein Kind verloren geht?
Die Werkstattbühne ist sehr übersichtlich. Sollte ein Kind temporär abgehen, kommt ihr einfach zum Infopoint oder wendet euch an einen der Guides, die im ganzen Saal zu finden sind. 
Ich muss dringend mal chillen!
Im Foyer der Werkstattbühne sind Chillout-Areas eingerichtet, wo ihr euch ein bisschen Ruhe und Auszeit gönnen könnt.
Und wie war das jetzt mit den T-Shirts?
Jede Pfarre hat die Möglichkeit T-Shirts für die angemeldeten Kinder drucken zu lassen. Es gibt drei verschiedene lässige Vorlagen, aus denen ihr aussuchen könnt, und ihr habt die Möglichkeit, euer Pfarr- oder Gruppenlogo oder Namen ebenfalls aufzudrucken. Natürlich sind die Shirts auch in verschiedenen Farben erhältlich. Alle Informationen zum Bestellablauf bekommt Ihr in einem weiteren Schritt zeitgerecht nach der Anmeldung per Email.
Was kosten die T-Shirts?
Nichts! Zur Feier des Tages spendiert die Katholische Jugend und Jungschar die T-Shirts für die Kinder, die beim "tut gut-Kidz" dabei sind.
Ich benötige mehr T-Shirts als Kinder die angemeldet sind. Kann ich die auch selber bezahlen?
Wenn ihr mehr T-Shirts benötigt, dann meldet euch einfach per Mail bei jacqueline.haller@kath-kirche-vorarlberg.at . Von ihr erhaltet ihr dann alle weiteren Infos für diesen Bestellvorgang.
Wird beim "tut gut-Kidz" auch gesungen?
Natürlich wird gebetet und gesungen. Alle Kinder dürfen in Vorarlbergs größtem Kinder-Kirchenchor mitsingen und den Einzug des Abschlussgottesdienstes mit Bischof Benno gestalten.
Enden der Pfarrtag und das Kinderfest "tut gut-Kidz" zur gleichen Zeit?
Ja, der Tag endet für beide Programme mit der gemeinsamen Eucharistiefeier im Festsaal. Diese beginnt um 17.15 Uhr und endet gegen 18.45 Uhr.
Gibt es eine Fund-Stelle?
Beim Infopoint im Eingangsbereich der Werkstattbühne kannst du Fundgegenstände abgeben oder auch im Idealfall wiederfinden.
Du wurdest geblitzt?
Durch deine Teilnahme am Kinderfest „tut gut – Kidz“ erklärst du dich damit einverstanden, dass im Rahmen der Fotografie und der Veranstaltungsdokumentation Aufnahmen von dir gemacht und im Rahmen von Veröffentlichungen und Pressearbeit der Katholischen Kirche Vorarlberg verwendet werden dürfen. Die Zustimmung zur Nutzung der Aufnahme bezieht sich dabei auf eine räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzung.
Interaktiv beim Pfarrtag?
Du postest? Live? Dann versieh deine Postings doch bitte einfach mit folgenden Hashtags: #tutgutkidz #diözesanforum #pfarrtag #kathkirchevorarlberg
Bitte beachte jedoch, dass du keine Kinder veröffentlichst, von denen du nicht die Einverständniserklärung der Eltern hast. Nicht alle Eltern möchten ihre Kinder in Social Media & Co. sehen.

 

Jacqueline Haller

jacqueline.haller@kath-kirche-vorarlberg.at
Noch Fragen?

Bitte gerne melden


Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Anliegen

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube