Zeit: Sonntag, 14.11.2010 von 11:00 bis 11:45
Ort: Pfarrkirche St. Gallus, Bregenz (auf Karte anzeigen)

Ernst Volkmann wurde am 3. März 1902 in Böhmen geboren und ließ sich 1924 in Bregenz nieder, wo er mit seiner Familie lebte und als Instrumentenmacher arbeitete. Aus christlicher Überzeugung und als österreichischer Patriot verweigerte er den  Fahneneid auf Adolf Hitler und wurde deshalb am 9. August 1941 in Brandenburg an der Havel hingerichtet.

 
Seinem Gewissen folgen

Bezeichnend dafür, wie man nach dem Krieg mit dem Andenken jener umging, die den Wehrdienst verweigert haben, steht das Schicksal Ernst Volkmanns, denn sein Name wird am Kriegerdenkmal in Bregenz als Gefallener des Jahres 1941 angeführt.  Um darauf aufmerksam zu machen, wurde im Jahr 2007 an der Bregenzer Galluskirche eine Gedenktafel für Ernst Volkmann angebracht, die nun durch eine weitere "Gedenkstele" ergänzt werden soll.


Auf den ersten Blick unterscheidet sich die durch den Vorarlberger Künstler Georg Vith gestaltete "Stele" nicht von den üblichen Bushaltestellen der Verkehrsbetriebe – bei genauerem Hinschauen entdeckt man anstatt der Angaben der Abfahrtszeiten die biografischen Angaben über Ernst Volkmann. Sie erinnern an sein Leben und machen betroffen.

 
Einweihung der „Gedenkstele“ für Ernst Volkmann

_ Sonntag, 14. November 2010,  11.15 Uhr
_ St. Galluskirche, Bregenz
Mit: Dipl.-Ing. Markus Linhart, Bürgermeister Stadt Bregenz, Dr. Walter Schmolly, Pastoralamtsleiter, Mag. Meinrad Pichler, Historiker

Musikalische Umrahmung mit Robert Bernhard, Saxophon.

www.ernstvolkmann.at