10 Jahre Seligsprechung! Da versteht es sich von selbst, dass die Carl Lampert Woche 2021 (ab 13. November 2021 bis Jänner 2022) unter besonderen Vorzeichen steht. Die laufen heuer unter dem Motto „Verbunden – mit Carl Lampert“.

1.800 Menschen waren dabei, als Carl Lampert vor zehn Jahren in Dornbirn seliggesprochen wurde. Sie waren lebendiges Zeichen für die Verbundenheit mit Carl Lampert, dem Seligen aus Göfis. Diese Verbundenheit spannt den Bogen über die vergangenen zehn Jahre Erinnerungs- und Vergegenwärtigungsarbeit. Und sie ist auch das „Motto“ unter dem die insgesamt 25 Veranstaltungen des Carl Lampert-Woche stehen.


25 Veranstaltungen, zehnt Orte

In zehn verschiedenen Gemeinden und Städten ist die Lampert-Woche dabei heuer „zu Gast“ - von Bludenz über Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Fraxern, Gaschurn, Gortipohl, Göfis über Hittisau bis nach Nenzing. Mess -und Gedenkfeiern fehlen ebenso wenig wie neue und alte Denkmäler, Führungen und Ausstellungen, Vorträge, Filmgespräche, Erinnerungsspaziergänge, Mahnwache, Stadtführungen und eine Buchpräsentation.


Viele BesucherInnen - ein Kunstwerk

"Carl Lampert war nicht nur einfach Provikar in einer der schwierigsten Zeiten, sondern er fühlte sich verantwortlich Unrecht anzuprangern, wo es nötig war und Hilfe zu leisten, wo ein Zutun fehlte", betont Elisabeth Heidinger, Geschäftsführerin des Carl Lampert Forums.



Bischof Benno Elbs – „Verbundenheit vertiefen“

"Der selige Carl ist Weggefährte auf den vielen Kreuzwegen, die Menschen heute gehen müssen", betont auch Bischof Benno Elbs. "Die Erinnerung an ihn lenkt unseren Blick auch auf unsere Zeit. Wer mit Carl Lampert verbunden ist, steht auf der Seite all jener, die in den Fesseln des Unrechts und der Unmenschlichkeit gefangen sind. Das 10-jährige Jubiläum seiner Seligsprechung wie auch das Programm der Carl-Lampert-Woche sind Impulse, dieser Verbundenheit der Mitmenschlichkeit, der Solidarität und des Glaubens zu neuem Ausdruck zu verhelfen."




Carl Lampert-Woche – Highlights


10. November

  • Vortrag: Das Kriegsende 1945 in Bregenz
    19 Uhr
    Bregenz, vorarlberg museum

  • Filmgespräch Die Unsichtbaren
    19:30 Uhr
    Göfis, Carl-Lampert-Saal

  • Frau im Widerstand.
    Erinnerungsspaziergang zu Pauline Wittwer
    17 Uhr
    Gaschurn, Treffpunkt Volksschule



12. November

  • Perspektiven für die Zukunft
    Das Kriegerdenkmal in Bludenz
    16 Uhr
    Bludenz, Treffpunkt: Oberes Tor



13. November

  • Weg der Menschlichkeit. Wanderung von Feldkirch nach Göfis
    13:30 Uhr
    Ab Domplatz Feldkirch

  • Mahnwache für die  Menschlichkeit
    16 Uhr
    Pfarrkirche Göfis

  • Stützende Säule
    Die neue Lampert-Säule am Portal von St. Martin
    18.15 Uhr
    Dornbirn St. Martin

  • Gedenkgottesdienst zum Todestag von Carl Lampert und 10. Jahre Seligsprechung
    Mit Bischof Benno Elbs
    19 Uhr
    Dornbirn St. Martin



18. und 19. November 2021 sowie 15. Jänner 2022

  • Buchpräsentation: Verbunden mit Carl Lampert – Erinnerung, Zeit und Zeugnis.
    18. November, 18:30 Uhr
    Dornbirn, St. Martin
  • 19. November, 18:30 Uhr
    Göfis, Pfarrkirche St. Luzius
  • 15. Jänner 2022, 18.30 Uhr
  • Bludenz, Hl. Kreuzkirche



20. November

  • Ausstellungseröffnung: Georg Schelling – Priester, Häftling. Autor und Mensch
    20 Uhr
    Nenzing, Wolfhaus-Dachboden
  • Am 8. Dezember wird zudem das neu gestaltete Priestergrab von Georg Schelling durch Generalvikar Hubert Lenz gesegnet



30. November

  • Geist und Güte
    Erinnerungsspaziergang zu Emil Fuchs
    17 Uhr
    Gortipohl, Treffpunkt: Tennisplatz

www.carl-lampert.at