Gedenkgruppe Bregenz

Diese Gruppe widmet sich hauptsächlich dem Gedenken an Opfer des nationalsozialistischen Terrors im Großraum Bregenz. Sie besteht seit 2006 und arbeitet eng mit anderen Initiativen, die der Naziopfer in Vorarlberg gedenken zusammen (Carl Lampert Forum, August-Malin-Gesellschaft, Erinnern.at usw.).

Der "Bregenzer Gedenkweg" (für Widerstand und Verfolgung 1938-1945) ist seit 2002 anlässlich des Bodenseekirchentages Bestandteil der Bregenzer Gedenkkultur. Mitglieder der Arbeitsgruppe, im besonderen Frau Mag. Susanne Emerich oder Herr Herbert Pruner)  machen auf Anfrage Führungen auf den Spuren der Opfer des Naziregimes. Die Stationen des Gedenkweges erinnern an folgende Personen bzw. Orte in der Stadt Bregenz: Seekapelle (Gedenktafel), Römerstraße 7 (ohne äusseres Zeichen; Gestapohauptquartier), Hugo Lunardon, Samuel Spindler, Anton Renz, Karoline Redler, Maria Stromberger, Ernst Volkmann, ehem. Gefangenenhaus Oberstadt. 

Im Rahmen des "Carl Lampert erinnern" - Projektes haben Mitglieder der AG, jährlich im November, Gedächtnisfeiern für einzelne Persönlichkeiten organisiert. 

 Foto: Karoline-Redler-Weg