Die Kontaktstelle Trauer der Caritas, Hospiz Vorarlberg, steht beratend für Fragen rund um das Thema Tod und Trauer zur Seite. Vor einem halben Jahr wurden zwei neue Trauercafés in Tschagguns und Hohenems eröffnet.

Trauer durchzieht unser Leben ebenso wie Freude. Doch bedeutende Abschiede von nahestehenden Menschen, aber auch Verlust von benötigten Fähigkeiten, Möglichkeiten und erträumten Idealen oder Zielen sind immer auch mit Gefühlen verbunden, die Teile von Trauer sind. Jeder Neubeginn lässt zugleich etwas zu Ende gehen, abschließend und unwiederbringlich.

Viele Möglichkeiten Trauer zu begegnen

Die Kontaktstelle Trauer der Caritas gestaltet Rituale bei Verabschiedungen, bietet Einzelbegleitungen, Gespräche oder den Austausch in Gruppen an. Irene Christof berichtet: „In den vergangenen Monaten wurde vermehrt für Einzel-Trauerbegleitung angefragt. Nach einem Abklärungsgespräch suchen wir die passende Begleitung.“ Irene Christof leitet die  Kontaktstelle Trauer zusammen mit einem multidisziplinären Team aus Ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die intensiv in Lehrgängen geschult werden.

Die Trauer in Farbe tauchen

Aktuell stehen in 7 Trauercafés im ganzen Ländle die Türen offen für Gespräche, Austausch und Platz für die Trauer. Auch beim Gehen können sich Gedanken lösen. Daher bieten Trauerwege und Spaziergänge eine Möglichkeit für Menschen ihren Verlust im GEHspräch zuzulassen. Eine weitere Möglichkeit kreativ mit der Trauer umgehen: „Die Trauer in Farbe tauchen“ ist ein Angebot für 2 Gruppen mit jeweils 4 Frauen und Männern, die an 6 Abenden ihre Verlusterfahrung mit Farben zum Ausdruck bringen können.

Kontakt:
Hospiz Vorarlberg, Kontaktstelle Trauer 0676/884205154 - Irene Christof