Kirchenraumpädagogik
Kirchenräume
erleben und vermitteln
Lehrgang
zur Kirchenraumpädagogik
Sie interessieren sich für Spiritualität, Kunst und Kirchen? Vielleicht möchten Sie anderen die Freude an Ihrer Pfarrkirche vermitteln? Dann ist der Lehrgang „Kirchenräume erleben und vermitteln“ genau richtig.
An drei Freitag-Samstag-Seminaren und drei Halbtagen vermitteln wir das Basiswissen in Kunstgeschichte, Theologie und Vermittlungs- methoden, sodass Sie am Ende selbständig eine Kirchenführung durchführen können. Der Lehrgang dauert etwa ein halbes Jahr und umfasst auch eine Projektarbeit mit eigener Führung. Referent/innen sind: Markus Hofer, Doris Gilgenreiner, Othmar Lässer, Herbert Berchtold, Hubert Lenz, Martin Salzmann. Weitere Infos: www.kirchenraum.at oder www.arbogast.at
Auf dieser Seite können Sie sich auch in Grundlagen der Kirchenraumpädagogik vertiefen:
Kirchen
zum Sprechen bringen
Der
Ort einer Kirche
Fragen
zur Kirchenerschließung
Was
ist eine gute Kirchenführung?
Geschichte
und Geschichten
Der
Weg zu einer Kirchenführung
Leitsätze
der Kirchenführung
Bilddidaktik
Zum
Beispiel die „schwangere Madonna“
Kirchenführung
mit allen Sinnen
Kirchenführung
als Schule des Sehens
„Mit
ihrem gewaltigen Ansehen, das im Laufe der Jahrhunderte
durch
Gelehrsamkeit und architektonische Pracht noch gewachsen ist,
kommt
die Kirche unserem zaghaften Verlangen entgegen,
uns
für etwas Neues zu öffnen.“
Alain
de Botton, Religion für Atheisten