Lange Nacht der Kirchen 2021

Sebastianskapelle Satteins
Hubert Metzler führte durch die Sebastianskapelle Satteins.
Sebastianskapelle Satteins
Die Kapelle birgt schöne Gemälde - die auch auf die frühere Pfarrkirche schließen lassen.
Sebastianskapelle Satteins
Normalerweise ist die Kapelle geschlossen - wer dennoch einen Blick hineinwerfen will, kann sich bei Hubert Metzler melden.
Sebastianskapelle Satteins
Viele Satteinser/innen nutzen die Gelegenheit, die kleine Kapelle auch von innen zu bestaunen.
Pfarrkirche Oberdorf
Sepp Nagel schaltet die große Heldenglocke ein.
Pfarrkirche Oberdorf
Die alte mechanische Uhr im Turm der Oberdorfer Kirche.
Pfarrkirche St. Martin
Liturgischer Kreistanz in der Pfarrkirche St. Martin in Dornbirn.
Evangelische Heilandskirche
Tanz der alevitischen Jugendlichen in der Evangelische Heilandskirche in Dornbirn.
Evangelische Heilandskirche
Evangelische Heilandskirche in Donbirn.
Dreifaltigkeitskirche Bludenz
Die Minis durften bei der Klangwolke mithelfen.
Sulz
Im Pfarrsaal wurden die "Schätze der Kirche" gezeigt - alte Messgewänder, wertvolle Kelche und Statuen.
Sulz
Im Pfarrsaal wurden die "Schätze der Kirche" gezeigt - alte Messgewänder, wertvolle Kelche und Statuen.
Sulz
Im Pfarrsaal wurden die "Schätze der Kirche" gezeigt - alte Messgewänder, wertvolle Kelche und Statuen.
Sulz
Im Pfarrsaal wurden die "Schätze der Kirche" gezeigt - alte Messgewänder, wertvolle Kelche und Statuen.
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Kinderdom in Feldkirch
Der "Kinderdom" eröffnete für die Kinder die Lange Nacht der Kirchen - und das direkt vor dem Feldkircher Dom
Kinderdom in Feldkirch
Der "Kinderdom" eröffnete für die Kinder die Lange Nacht der Kirchen - und das direkt vor dem Feldkircher Dom
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Gisingen
In Gisingen lautete das Motto "Bis hinauf zu den Glocken"
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Koblach
Das Baugerüst durfte man aus Sicherheitsgründen zwar leider nicht erklimmen (wir haben da eine Sondererlaubnis bekommen) - dafür bauten Kinder selber Kirchen und Mesner Josef Kräutler brachte die Deckengemälde auch so ganz nah.
Ökumenisches Gebet
Mit einem ökumenischen Gebet wurde im Feldkircher Dom die Lange Nacht der Kirchen eröffnet.
Ökumenisches Gebet
Mit einem ökumenischen Gebet wurde im Feldkircher Dom die Lange Nacht der Kirchen eröffnet.
Ökumenisches Gebet
Mit einem ökumenischen Gebet wurde im Feldkircher Dom die Lange Nacht der Kirchen eröffnet.
Ökumenisches Gebet
Mit einem ökumenischen Gebet wurde im Feldkircher Dom die Lange Nacht der Kirchen eröffnet.
Kinderdom in Feldkirch
Der "Kinderdom" eröffnete für die Kinder die Lange Nacht der Kirchen - und das direkt vor dem Feldkircher Dom
Kinderdom in Feldkirch
Der "Kinderdom" eröffnete für die Kinder die Lange Nacht der Kirchen - und das direkt vor dem Feldkircher Dom
Kinderdom in Feldkirch
Der "Kinderdom" eröffnete für die Kinder die Lange Nacht der Kirchen - und das direkt vor dem Feldkircher Dom