Lange Nacht der Kirchen 2019

Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch: Pastorin Barbara Wedam, Pfarrer Nikola Balovic und Bischof Johannes Okoro
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch mit Projektleiter Markus Hofer
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch mit Bischof Benno Elbs
Lange Nacht der Kirchen 2019
Mit dem Steiger hinauf zu den Kirchtürmen.
Lange Nacht der Kirchen 2019

Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen 2019
Mit dem Steiger hinauf zu den Kirchtürmen.
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Das Vokalensemble Martin Lilienthal beim Auftakt zur Langen Nacht der Kirchen mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Bischof Benno Elbs beim Auftakt zur Langen Nacht der Kirchen mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen 2019

Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen 2019
Auf Augenhöhe mit der Turmuhr in Götzis.
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 / 24. Mai
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Bischof Benno Elbs, Pfarrer Nikola Balovic, Pastorin Barbara Wedam und Bischof Johannes Okoro
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 / 24. Mai
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 / 24. Mai
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Auftakt mit einem "StilleKlangRaum" in der Johanniterkirche in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Ausstellung mit kostbaren Messgewändern im Dom St. Nikolaus in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Ausstellung mit kostbaren Messgewändern im Dom St. Nikolaus in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Ausstellung mit kostbaren Messgewändern im Dom St. Nikolaus in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Ausstellung mit kostbaren Messgewändern im Dom St. Nikolaus in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Ausstellung mit kostbaren Messgewändern im Dom St. Nikolaus in Feldkirch
Lange Nacht der Kirchen 2019
Der Altar in der Götzner Pfarrkirche stammt von Herbert Albrecht.
Lange Nacht der Kirchen 2019
Altarführung mit Pfarrer Rainer Büchel.
Lange Nacht der Kirchen 2019

Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 / 24. Mai
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 / 24. Mai
Lange Nacht der Kirchen 2019
Hinauf zur Orgel mit Mesnerin Doris.
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Pfarre Levis
Lange Nacht der Kirchen 2019
Die Königin der Instrumente einmal hautnah.
Lange Nacht der Kirchen 2019
Melissa, Dominik und Papa Thomas in Hittisau. Die Kinder hatten in der Kirche eine Botschaft verfasst, die sie später per Luftballon in die Luft steigen ließen.
Lange Nacht der Kirchen 2019
Wie sieht eigentlich der Dachboden einer Kirche aus?
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 / 24. Mai
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 / 24. Mai
Lange Nacht der Kirchen 2019
Wie sieht eigentlich der Dachboden einer Kirche aus?
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Pfarre Altenstadt
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Pfarre Altenstadt
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Pfarre Altenstadt
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Pfarre Altenstadt
Lange Nacht der Kirchen 2019
So sehen Uhrwerke von Turmuhren aus.
Lange Nacht der Kirchen 2019
Margit Hofer erklärt die Häusle-Fenster der Götzner Pfarrkirche.
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Pfarre Gisingen
Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 in Feldkirch
Sternsingerequipment am Dachboden im Pfarrhaus der Pfarre Gisingen
Lange Nacht der Kirchen 2019
Anweisung zum Läuten der Totenglocke in der Pfarrkirche in Schwarzenberg. Alt-Dekan Josef Senn steigt noch manchmal in den Glockenturm und läutet die Glocke von Hand.
Lange Nacht der Kirchen 2019
Hier kann die Totenglocke von Schwarzenberg von Hand geläutet werden. Der kleine Zettel liefert die Anleitung dazu.
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns
Lange Nacht der Kirchen 2019
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Röns