Traditionell gibt es zwei wesentliche Varianten für den Ort einer Kirche: zentral (Ortskirche) oder dezentral (Wallfahrtskirche, Klöster)

zentral

Die Kirche bildet das Zentrum des Ortes (mit Platz und Friedhof drum herum). Um sie herum spielt sich das Leben ab. Der Sakralraum ist (war) integrierter Bestandteil des Lebens, Teil der gemeinsamen Kultur. Man trifft sich dort gemeinsam, tritt zwischendurch im Alltag aber auch persönlich ein.

dezentral

Die Kirche oder Kapelle befindet sich bewusst außerhalb des Ortes an einem besonderen Platz. Man muss eigens dahin gehen (wallfahren, pilgern), den Ort eigens aufsuchen meist mit einem Anliegen. Der Sakralraum ist weniger integriert ins alltägliche Leben aber ein besonderer Ort für besondere Anliegen.