Jemandem mit Abstand eine große Freude bereiten? Da haben wir eine Idee!
Habt ihr schon einmal vom Friedenslicht gehört? Ein Licht, das um die Welt geht: Jedes Jahr zündet ein Kind aus Österreich in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem eine Kerze an. Damit fliegt es nach Österreich zurück. Dort findet eine große Aussendungsfeier statt. Das Friedenslicht kommt auch in viele Pfarren.
Das Licht aus Bethlehem ist ein Zeichen des Friedens und der Verständigung. Bestimmt könnt ihr dann am 24. Dezember das Licht in einer Laterne in eurer Pfarrkirche abholen.Vielleicht könnt ihr das Friedenslicht auch in eurer Nachbarschaft oder eurem Freundeskreis verteilen.
Ihr werdet erleben, wie das Friedenslicht Freude und Licht in die Häuser bringt.
Friedenslicht hübsch verpackt
Du brauchst:
- alte Gurken-, Babybrei-, Marmeladegläser
- Kleister (Fertigprodukt oder selbst machen mit 350 ml Wasser und 75 g Mehl)
- Transparentpapier
- Pinsel
- Kerze
So wird's gemacht:
- Kleister laut Anleitung anrühren ODER selbst machen:
350 ml Wasser zum Kochen bringen, 75 g Mehl einführen, so lange rühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Abkühlen lassen. - In der Zwischenzeit Transparentpapier in Schnipsel reißen/schneiden.
- Nun ein Teil des Glases mit Kleister bestreichen und mit den Transparentschnipseln bekleben.
- Trocknen lassen
- Nun könnt ihr noch eine persönliche Botschaft an das Licht hängen (siehe Foto)
Fertig! Jetzt nur noch das Friedenslicht in eurer Kirche abholen - Kerze entzünden und euren Großeltern, Nachbarn,...damit eine Freude machen!