
Der heilige Gebhard, der der Legende nach im Jahr 949 auf dem Bregenzer Gebhardsberg geboren worden sein soll, ist der Patron der Diözese Feldkirch – sprich der Katholischen Kirche in Vorarlberg. Als solcher wird er auch gefeiert und zwar beim Gebhardsfest am 27. August.
Der 27. August ist der Todestag des Heiligen vom Bodensee, der sich vor allem für Bedürftige und den Zugang zu Bildung eingesetzt hat. Pilger:innen und Wallfahrer:innen rund um den Bodensee und aus dem süddeutschen Raum halten die Tradition der Wallfahrt auf den Gebhardsberg wach. Bis heute verbinden das viele mit der Bitte um eine gute Geburt.
Festmesse mit Bischof Benno Elbs
Zum Gedenktag des heiligen Gebhard feiert Bischof Benno Elbs am 27. August eine Festmesse im Burghof des Gebhardsberges – musikalisch umrahmt durch ein Bläserensemble der Stadtmusik Bregenz. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kapelle am Gebhardsberg statt.
Kirchenführung mit Karl Dörler
Im direkten Anschluss an die Festmesse lädt Kirchenraumpädagoge Dr. Karl Dörler zur Führung unter dem Titel „Von der unzugänglichen Burg Hohenbregenz zum vielbesuchten Wallfahrts- und Ausflugsziel“ ein. (Treffpunkt beim Parkplatz).
Abendwallfahrten ab 25. Juni
Startend mit dem 25. Juni finden zudem bis zum 20. August jeden Mittwoch Abendwallfahrten statt. Ziel ist jeweils die Kapelle am Gebhardsberg, wo jeweils um 19 Uhr eine gemeinsame Messe gefeiert wird.
Termine
- 25. Juli – 20. August
Abendwallfahrten auf den Gebhardsberg
19 Uhr, Messfeier in der Kapelle am Gebhardsberg
- 27. August
Gebhardsfest am Gebhardsberg
Festmesse mit Bischof Benno Elbs
Musikalische Gestaltung durch ein Bläsernsemble der Stadtmusik Bregenz
10 Uhr, Burghof am Gebhardsberg
Bei schlechter Witterung findet die Festmesse in der Kapelle am Gebhardsberg statt
- 27. August
Führung mit Karl Dörler
„Von der unzugänglichen Burg Hohenbregenz zum vielbesuchten Wallfahrts- und Ausflugsziel“
11.15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Gebhardsberg


