Ende April startet der nächste Neu.Land!-Praxiskurs im runderneuerten Bildungshaus St. Arbogast. Und spätestens dann wird es wieder Zeit für neue sommerliche Ideen aus unserer Dialog-Box.
mehr lesen
Zu Maria Himmelfahrt werden wieder landauf und landab duftende Kräuterbuschen gebunden und im Gottesdienst gesegnet und verteilt. Auch Susanne Türtscher pflegt diesen Brauch. Die Kräuterpädagogin aus dem Großen Walsertal erklärt, was es damit auf sich hat und was es beim Binden zu beachten gilt.
mehr lesen
Vorbeigefahren, ja, das ist man schon einige Male. Sogar dann, wenn man nicht im Großraum Bregenz zu Hause ist. Aber gewusst, dass da eine hübsche kleine Wallfahrtskapelle am Straßenrand gelegen ist, die auch noch Geschichte in sich trägt, das haben wohl die wenigsten. Aber das kann sich ja ändern.
mehr lesen
Die Dreikönigskirche im Zentrum von Hittisau im Bregenzer Wald ist nicht zu übersehen. Der stattliche Bau wurde in den Jahren 1843-45 durch Baumeister Johann Peter Bilgeri unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung errichtet.
mehr lesen
Sternschnuppen sind magisch. Sie bringen uns zum Staunen, die Augen zu schließen und einen Wunsch in das Universum zu schicken.
Mitte August ist die Chance Sternschnuppen zu sehen, besonders groß. Warum ist das so?
mehr lesen
Alle lieben Eis im Sommer, doch meist stecken die köstlichen Kugeln voller Zucker und Fett. Hier die gesunde Alternative, die schon bei der Zubereitung Spaß macht.
mehr lesen
Die Pfarrkirche in St.Gallenkirch ist dem hl. Gallus gewidmet und wurde erstmals im Jahr 1305 erwähnt. In den Jahrhunderten hat die Kirche viele Veränderungen erfahren und zählt heute zu den schönsten Barockkirchen Vorarlbergs. Eine Pfarrkirche, die Geschichten erzählt.
mehr lesen