Sakramente

"Wirksame Zeichen dafür, dass Gott das Heil der Menschen will": 
das ist eine sehr kurze Formel für das, was "Sakramente" im Leben der Kirche und der einzelnen Menschen sind.

Sakramente verbinden den Menschen intensiv mit Gott; sie antworten jeweils auf Fragen des Lebens in seinen verschiedenen Phasen.

Zu den Sakramenten gehören

  • die Taufe: Die Taufe schafft eine grundlegende Bindung des Menschen zu Gott. Sie vermittelt Gemeinschaft mit Jesus und verbindet mit der Glaubensgemeinschaft Kirche.
  • die Eucharistie: Die Eucharistie lässt den Menschen immer wieder neu am göttlichen Leben teil haben. Sie stärkt ihn für ein Leben aus dem Geist Jesu.
  • das Bußsakrament: Die Buße (Beichte) schafft Versöhnung zwischen Gott und Mensch dadurch, dass sie ein Raum der Vergebung, der Umkehr und des Neubeginns öffnet.
  • die Firmung: Die Firmung besiegelt die Taufe: Gott spricht erneut sein Ja zu einem Menschen, und der Mensch bekennt sich nun eigenverantwortlich zum Glauben.
  • die Ehe: Die Ehe stärkt das liebende Sich-Beschenken zweier Partner durch die grundlegende Liebe Gottes zum Menschen.
  • die Weihe: Die Weihe (Diakonweihe, Priesterweihe und Bischofsweihe) stärkt einen Menschen zum Dienst an der Gemeinschaft der Glaubenden und zur Verkündigung des Evangeliums Christi.
  • die Krankensalbung: Die Krankensalbung stärkt das Vertrauen, bei Gott auch in schwerer Krankheit geborgen zu sein.