Aufgaben des Pfarrgemeinderats
Die grundlegenden pastoralen Fragen
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist in der Pfarre jenes Gremium, in dem unter dem Vorsitz des Pfarrers die grundsätzlichen Leitungsfragen beraten werden, also jene Themen, die die Ausrichtung und Gesamtentwicklung der Pfarrgemeinde betreffen. Auf diese Weise gestalten gewählte und berufene Personen den Weg der Pfarrgemeinde als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen entscheidend mit.
Personalfragen
Der PGR ist in die Personalentscheidungen einbezogen, bei einer Nachbesetzung der Pfarrleitung ebenso wie bei der Auswahl eines/einer Pastoralassistenten/in.
Zusammen mit dem Pfarrer sucht der PGR für jede der drei Grunddimensionen pfarrlichen Lebens (Diakonie, Verkündigung und Liturgie) eine/n zuständige/n „Beauftragte/n“.
Einladende und förderliche Bedingungen für Engagement
Der PGR achtet auf eine gute Kultur für die engagierten Personen und Gruppen in der Pfarre, sodass möglichst viele ihre Charismen und Anliegen einbringen können.
Gemeindeentwicklung
Der PGR hat die Gesamtentwicklung der Pfarrgemeinde im Blick. Er setzt sich mit den bedeutsamen Veränderungen auseinander, versucht diese zu verstehen und entwirft Handlungsperspektiven.
Konzepte und Schwerpunkte
Der PGR berät die pastoralen Konzepte und Schwerpunktsetzungen in der Pfarrgemeinde und fördert Beteiligungsmöglichkeiten und Angebote für die unterschiedlichen Personen und Gruppen.