Segensorte

Es ist in den eigenen vier Wänden zu eng oder die gewohnte Umgebung gibt nicht mehr die Kraft, die man Tag für Tag braucht? Besuchen Sie einen unseren vielen Segensorte in Vorarlberg und lassen Sie sich von spirituellen Kulissen, schönen Aussichten oder spannenden Geschichten wieder aufbauen!

Lourdes Kapelle BludenzSegensort 1: Lourdes Kapelle in Bludenz
Die Kapelle beim Franziskanerkloster in Bludenz wird tagtäglich von vielen Menschen besucht, die den Ort zum Innehalten und "Zuversicht tanken" nutzen. Zur Lourdes Kapelle


Kapelle Mariä Heimsuchung Nüziders LazSegensort 2: Marienkapelle in Nüziders-Laz
Auf ihrem kleinen Hügel, umrahmt von sanften Eschen, besticht die Kapelle zu Unserer lieben Frau Mariä Heimsuchung in Nüziders-Laz mit einer wunderschönen Aussicht. Zur Kapelle Mariä Heimsuchung


St. Martinskirche LudeschSegensort 3: St. Martinskirche in Ludesch
Im Jahr 842 ertmals urkundlich erwähnt, überzeugt die St. Martinskirche im Ludescher Ortsteil Barx mit seinem traumhaften Weitblick in den Walgau und lädt zum Innehalten und zur Ruhe kommen ein. Zur St. Martinskirche


Mariastern-GwiggenSegensort 4: Kloster Mariastern-Gwiggen in Hohenweiler
Mutter Hildegard Brem erzählt über das Leben im Kloster und die vielfältigen Angebote, die vielen BesucherInnen und TeilnehmerInnen zu Gute kommen. Zur Abtei Mariastern-Gwiggen


Kapelle St. Josefsheim SchrunsSegensort 5: Kapelle im St. Josefsheim in Schruns
Seit kurzem erstrahlt die Kapelle wieder in neuem Glanz - sie steht nun wieder für Tauffeiern oder kleine Hochzeitsfeiern zur Verfügung. Zur Kapelle


Venser BildSegensort 6: Venserbild in Vandans
Eine kleine Kapelle mit großer Geschichte kann im äußersten Teil von Vandans besucht werden. Die Venser Kapelle kann täglich zwischen 8 bis 18 Uhr besucht werden, auch Führungen sind möglich! Zum Venser Bild


St. Antonius-KircheSegensort 7: St. Antonius-Kirche in Rungelin
Die St. Antonius-Kirche im Bludenzer Stadtteil Rungelin ist ein tolles Ausflugsziel. Hier findet sich nicht nur Platz für Gebete und Segen, sondern weiters auch für kleinere Trauungen und Taufen. Zur St. Antonius-Kirche


Kapelle RellseckSegensort 8: Kapelle zum hl. Johannes in Bartholomäberg
Sie ist ein beliebtes Fotomotiv in Bartholomäberg, die Kapelle zum hl. Johannes im Maisäßgebiet Rellseck. Der Ausblick ist überwältigend und reicht vom Verwall bis in die Schweiz. Zur Kapelle am Rellseck


Bad RothenbrunnenSegensort 9: Kapelle Maria Heimsuchung in Sonntag
Das schöne Ensemble Bad Rothenbrunnen mit Gasthof, Marienkapelle und kleinem Teich in Sonntag-Buchboden ist - speziell im Sommer - ein beliebtes Ausflugsziel. Zur Kapelle in Bad Rothenbrunnen


KrankenhauskapelleSegensort 10: Krankenhauskapellen
In stürmischen Zeiten von Krankheit und Leid geben sie Halt und Orientierung. Die Kapellen in den Vorarlberger Krankenhäusern. Nicht nur am "Welttag der Kranken" kommt ihnen große Bedeutung zu. Zum Bericht


Segensort 11: Ulrichskapelle in Möggers
Wer im Winter einen schönen Ort zum Innehalten sucht, ist bei der Ulrichskapelle in Möggers genau richtig. 15 Gehminuten von der Pfarrkirche entfernt ist die Kapelle auch im Winter gut erreichbar. Zur Ulrichskapelle


Segensort 12: St. Corneli in Feldkirch Tosters
In einer idyllischen Talsenke zwischen der Burgruine Tosters und dem Schellenberg gelegen, lädt die alte Pfarrkirche St. Corneli zum Innehalten und Krafttaknen ein. Zur Kirche St. Corneli


Bildstöcke MeiningenSegensort 13: Kleinode am Wegesrand
Wegkreuzen und Bildstöcke laden ein zum Innehalten für ein kurzes Gebet oder zum Ausruhen bei einem Spaziergang. Zum Artikel


Segensort 14: Basilika Maria Bildstein
Von Weitem sichtbar thront die Basilika Maria Bildstein hoch über dem Rheintal. Mit ihrem atemberaubenden Bilck auf die Bodenseeregion steht die Wallfahrtskirche an einem der schönsten Plätze des Landes. Zur Basilika Maria Bildstein