Lehrgang: Kirchenräume erleben und vermitteln
Zeitraum: April 2022 bis Oktober 2022
Anmeldung: bis 15. April unter T 05523 62501 828, E willkommen@arbogast.at
Stätten der Gottesverehrung, Räume des gemeinsam gelebten Glaubens, Orte, wo Menschen ihre persönlichen Freuden und Hoffnungen, ihre Trauer und Ängste hingetragen und zum Ausdruck gebracht haben... das alles sind Kirchen. Diese Räume sollen durch speziell geschulte Kirchenführer für Menschen von heute wieder erfahrbar gemacht werden.
Die Teilnehmer/innen des Lehrgangs sollen befähigt werden, eigene Kirchenführungen anzubieten und den Kirchenraum in seinen verschiedenen Dimensionen abwechslungsreich und zielgruppengerecht zu erschließen und lebendig werden zu lassen. Die Seminarreihe umfasst neben Kleingruppenarbeit auch eine schriftlich verfasste und selber durchgeführte Kirchenführung, und schließt mit einem diözesanen Zertifikat ab.
Worum geht es?
Im Rahmen der Seminarreihe erhalten die Teilnehmer/innen Einblick in verschiedenste Themenbereiche wie "Kirchenraum und Theologie", "Recherche und Restaurierungsfragen", "Liturgische Orte", "Methodik, Planung und Präsentation", "Liturgische Geräte" oder "Präsentation und Ikonographie". Die Recherche in der Diözesanbibliothek Feldkirch-Altenstadt ist dabei ebenso wichtig, wie die Besichtigung von Kirchen - beispielsweise einer kürzlich restaurierten Kirche oder auch der Basilika Rankweil.
Wer sind die Referent/innen?
Sowohl durch die Kirchenräume, als auch durch die Seminarreihe, führen Expert/innen aus den verschiedensten Bereichen: Dr. Mag. Markus Hofer (Theologe, Kunsthistoriker und Erwachsenenbildner), Petra Raid (Diplompädagogin, künstlerisch tätig), MMag. Othmar Lässer (Kunsthistoriker, Theologe, Diözesankonservator), DI Herbert Berchtold (Diözesanbaumeister), Nicolé Mayer (Restauratorin), Mag. Michael Fliri (Diözesanarchivar), Martin Salzmann (Mesner der Basilika Rankweil, Vorsitzender der Österreichischen Mesner-Vereinigung, Mesnerausbildner) und Mag. Manfred Fink (Pfarrer).
Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen und deren Inhalte finden Sie im Folder.