Artikel

Bei Kirchenführungen – hier im Feldkircher Dom – ist Werner Gerold in seinem Element.
Verborgene Schätze sichtbar machen
Über den Sommer werden auch heuer wieder zahlreiche Kirchenführungen im ganzen Land angeboten. Einer, der mit Leidenschaft durch die Kirchen des Landes führt, ist Werner Gerold aus Feldkirch. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Eine Königin stellt sich vor - die Orgel in Mariahilf
Am Sonntag, den 6. November, drehte sich in der Kirche Mariahilf in Bregenz alles um die Orgel. Mit drei Orgelführungen, darunter eine für Kinder, und am Nachmittag ein Konzert mit Organisten Helmut Binder feierte die Pfarre Mariahilf den 90sten Geburtstag ihrer Orgel. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Geburtstag einer "alte Dame"
Am Sonntag, den 6. November feiert die Pfarre Maria Hilf in Bregenz einen ganz besonderen Geburtstag: Den ihrer 90-jährigen Orgel. Und das ist eine ganz besondere Orgel wie Johannes Pommer in drei Orgelführungen an diesem Tag den BesucherInnen erklären wird. Ein Hörerlebnis darf an diesem Ehrentag auch nicht fehlen. Der bekannte Bregenzer Organist Helmut Binder gibt um 17 Uhr ein Konzert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Historische Einblicke
Am letzten Sonntag im September findet in Österreich alljährlich der Tag des Denkmals statt. Heuer fällt er auf den 25. September 2022. An diesem Tag öffnen historische Bauten, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, ihre Pforten. In Vorarlberg liegt der Schwerpunkt in Schruns. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Einmal nach St. Gallen ist zweimal nach Bregenz
Vorbeigefahren, ja, das ist man schon einige Male. Sogar dann, wenn man nicht im Großraum Bregenz zu Hause ist. Aber gewusst, dass da eine hübsche kleine Wallfahrtskapelle am Straßenrand gelegen ist, die auch noch Geschichte in sich trägt, das haben wohl die wenigsten. Aber das kann sich ja ändern. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Schutzpatronin der Reisenden, Pilger und Gastwirte
Die Dreikönigskirche im Zentrum von Hittisau im Bregenzer Wald ist nicht zu übersehen. Der stattliche Bau wurde in den Jahren 1843-45 durch Baumeister Johann Peter Bilgeri unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung errichtet. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Minikinderbuch zum Jubiläum
Der Annenaltar im Dom St. Nikolaus in Feldkirch ist der wertvollste Kunstschatz Vorarlbergs und ein ganz besonderes Exemplar des kulturellen Erbes unseres Landes. Zum 500-Jahr-Jubiläum des 1521 fertiggestellten Werkes wurde nicht nur eine sehenswerte Ausstellung gestaltet, sondern auch ein Kinderbuch illustriert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Ein Kreuz der Gemeinde
Die Pfarre Fußach hat nun ein besonderes Kreuz im Altarraum. Unter der Federführung der Goldschmiedin Lena Grabher haben sich an die 600 Christ/innen mit ihrem Fingerabdruck verewigt. mehr lesen