„Ein Jahr Seliger Carl Lampert“ hieß es am Sonntag in Dornbirn St. Martin. Denn vor knapp einem Jahr – genau am 13. November 2011 – wurde der mutige Mann aus Göfis in Dornbirn selig gesprochen. Der Denkort „Layer“ und die neu gestaltete Carl Lampert Kapelle tragen die Erinnerung an den Seligen nun in der Gegenwart weiter. Und mit Pater Gaudentius Walser OFMCap, der das Goldene Ehrenzeichen der Diözese Feldkirch erhielt, wurde ein Mann ausgezeichnet, der maßgeblich am Gelingen des Seligsprechungsverfahrens für Carl Lampert beteiligt war.
mehr lesen
Knapp ein Jahr ist es her, dass in der Dornbirner Martinskirche der Vorarlberger Märtyrer Carl Lampert selig gesprochen wurde. In diesen zwölf Monaten wurde u. a. das Carl Lampert-Forum errichtet, das die Botschaft des Seligen weiter trägt und die Erinnerungsarbeit vorantreibt. Am 11. November 2012 wird nun in einem Gottesdienst und einem daran anschließenden Festakt in Dornbirn St. Martin Rück- und Ausblick gehalten - auf das erste Jahr, in dem die Diözese Feldkirch Carl Lampert zu „ihren“ Seligen zählen darf. Zudem wird Pater Gaudentius Walser OFMCap, der maßgeblich am Gelingen des Seligsprechungsverfahrens mitarbeitete, mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Diözese ausgezeichnet. Übrigens, im Anschluss an den Gottesdienst werden der Denkort „Layer“ sowie die neu gestaltete Carl Lampert-Kapelle eröffnet.
mehr lesen
Knapp ein Jahr ist es am 11. November her, dass auf dem Dornbirner Marktplatz ein Zelt aufgebaut und die Plätze in der Martins- und der Franziskanerkirche Mangelware wurden. Ein Jahr seliger Carl Lampert und eines steht fest: ruhig ist es um den standfesten Mann aus Göfis nicht geworden.
mehr lesen
Rassistische Äußerungen gehören in Vorarlberg zum Schulalltag. Aber längst nicht alle Jugendlichen sehen dieser Entwicklung tatenlos zu. Immer wieder gibt es Aktionen im Großen und Kleinen, die jeder Form von Rassismus ein "Nein" entgegen setzt. Der Workshop zum Thema "Anti-Rassismus" der youngCaritas ist ein Beispiel dafür und gibt Jugendlichen Handwerkszeug mit auf den Weg, mit dem sie der Toleranz an Schulen mehr Raum verschaffen können.
mehr lesen
160.000 Vorarlberger/innen engagieren sich ehrenamtlich – völlig unentgeltlich und das 365 Tage im Jahr. Am vergangenen Nationalfeiertag wurde 50 von ihnen von Seiten des Landes gedankt. Und acht Vertreter/innen der Katholischen Kirche Vorarlberg waren mit dabei.
mehr lesen
Das KirchenBlatt sprach mit dem Historiker Meinrad Pichler über sein neues Buch „Nationalsozialismus in Vorarlberg“ und über die Rolle der Kirche in der NS-Zeit.
mehr lesen
Wir stehen auf festem Boden - denkste. Nichts da. Denn der Carl Lampert-Gedenkort, der dieser Tage in Dornbirn St. Martin entsteht, untergräbt genau diesen ach so festen Boden.
mehr lesen