Keine Treffen bei „Ned lugg lau“ im Bregenzerwald
Die gute Nachricht ist - wir werden immer älter.
Die Herausforderung ist: Dabei möglichst lange körperlich und geistig gesund zu bleiben.
Damit ältere MitbügerInnen möglichst lange selbstständig und gesund im eigenen Lebensumfeld diese gewonnenen Jahre verbringen können, haben sich sieben Gemeinden des hinteren Bregenzerwaldes – Bezau, Mellau, Reuthe, Bizau, Schnepfau, Au und Schoppernau – entschlossen, ganzjährig (ausser Sommerferien) das Angebot ALT.JUNG.SEIN. – „Ned lugg lau“ mit dem katholischen Bildungswerk durchzuführen.
Das Kursprogramm ALT.JUNG.SEIN. – „Ned lugg lau“ besteht aus einer Kombination von Bewegung mit geistiger Aktivierung und Förderung der Alltagskompetenzen. Bei den humorvollen Übungen mit wechselnden Wochenthemen wird besonders die Konzentration und Merkfähigkeit gefördert und großer Wert auf die Sturzvorsorge gelegt. Geselligkeit, Humor und Freude sind fester Bestandteil der ALT.JUNG.SEIN. – „Ned lugg lau“ Gruppen. Jeder und jede ist dazu herzlich eingeladen, es ist keine Anmeldung erforderlich.
ALT.JUNG.SEIN. – „Ned lugg lau“ Orte und Termine:
Au, jeweils Montag, 14.30 - 16.00 Uhr, Pfarrsaal, Kursleiterinnen Evi Bayer und Maria Madlener
Bezau, jeweils Mittwoch, 9.30 - 11.00 Uhr im Sicherheitszentrum Bezau, Kursleiterinnen Regina Kappaurer und Evi Feldkircher
Bizau, jeweils Freitag, 9.00 - 10.30 Uhr, Feuerwehrhaus, Kursleiterin Bernadette Oberhauser
Mellau, jeweils Dienstag, 9.00 - 10.30 Uhr, Gemeindesaal, Kursleiterinnen Petra Moosbrugger und Bernadette Oberhauser
Reuthe, jeweils Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr, Pfarrsaal, Kursleiterinnen Monika Muxel und Theresia Moosbrugger
Schnepfau, jeweils Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr, Saal der Volksschule, KursleiterInnen Rosmarie Rüscher und Wolfgang Heim
Schoppernau, jeweils Montag, 9.00 - 10.30 Uhr, altes Probelokal im Gemeindeamt, Kursleiterin Bernadette Oberhauser
Nähere Infos bei: Doris Bauer-Böckle, Kath. Bildungswerk, M 0676 83240 1102