Zeit: Sonntag, 28.05.2023 ab 18:00
Ort: Pfarrzentrum Altach, Altach (auf Karte anzeigen)

Statt des kurzfristig abgesagten Pfingstsoiree mit dem Chor des Musikgymnasiums Feldkirch (Psalm-Vertonungen von Heinrich Schütz u.a.):

Lieder der Sehnsucht und Vollendung, des Suchens und Findens von Martin Lindenthal mit

Nadeschka Ortega-Kranjc (Kontrabass, Gesang)
Martin Lindenthal (Gesang, Klavier)

Eintritt frei
www.soireen.at

Martin Lindenthal, der den Chor des Musikgymnasiums Feldkirch beim Pfingst-Konzert mit Psalmvertonungen dirigiert hätte, singt nun am 28. Mai im Pfarrzentrum Altach eigene Lieder zusammen mit Nadeschka Ortega-Krajnc

Wegen der für ein Musikgymnasium systemisch unzureichenden Arbeitsbedingungen sieht sich Martin Lindenthal, Chorleiter, Musiklehrer, Komponist und Sänger, schweren Herzens gezwungen, die Soiree mit Vertonungen der Psalmen Davids von Heinrich Schütz u.a. zu Pfingsten in Altach kurzfristig abzusagen. Die schon lang beanstandeten Einschränkungen (ausgenommen die herbstlichen Musicals) erlauben es nicht, die musikalischen Kräfte der SchülerInnen eines Gymnasiums mit Musikschwerpunkt im Chor kontinuierlich zu entwickeln; der schmerzliche Schritt sei in dieser Situation unumgänglich. Für die Altacher Soireen, die die Zusammenarbeit mit JungmusikerInnen, außergewöhnliche Formate und Uraufführungen von Anfang an im Programm haben, ist es die zweite Absage aus schulischen Gründen in diesem Jahr.

Umso erfreulicher für Freunde der “Geheimnisse der Musik und ihrer Verbindung mit  dem Menschlichen und der Natur” (Lindenthal): Der Musiker ist bereit, statt des Chorkonzerts unentgeltlich eigene Lieder der Sehnsucht und Erfüllung, des Wundseins und der Heilung zu singen, begleitet von der Kontrabassistin und Sängerin Nadeschka Ortega-Krajnc, die an der Entstehung der Songs beteiligt ist. Die Soiree am Sonntag, 28. Mai 2023, in Altach trägt nun den Titel “Healing this”: Hier und jetzt kann die Erfahrung von Musik heilsam sein – auch in einer prekären und bedrückenden Situation; das Ersatz-Programm - mit dem gleichen Hauptverantwortlichen - entspricht dem Pfingst-Geist, der weht, wo er will.

Die Altacher Soireen bedauern die Absage vor allem wegen der SchülerInnen und SängerInnen, die sich bereits dem “Psalmwind” in Vertonungen aus fünf Jahrhunderten ausgesetzt hatten, und danken Martin Lindenthal für das Angebot eines Abends mit berührenden Liedern zu Pfingsten.

Herzliche Einladung an Musik- und Kulturinteressierte,  durch ihr Kommen Solidarität mit MusikerInnen zu zeigen - in einer Zeit, in der es für die musikalische Ausbildung regional und international zunehmend eng wird.

Anschließend Beisammensein bei Brot und Wein.

Healing this