
So wie der Fasching als Farbklecks in das Grau der Wintermonate fällt, so folgt auf diese ausgelassene Zeit das „Weniger ist Mehr“ der Fastenzeit. Im traditionellen Aschenritual am Bregenzer Leutbühel verbrennt Bischof Benno Elbs gemeinsam mit den vielen Teilnehmenden die Palmzweige des vergangenen Jahres. Mitgestaltet wird das Aschenritual übrigens durch Schülerinnen und Schüler der Bregenzer Berufsschule.
Fastenzeit - Zeit, neu zu starten
Der Aschermittwoch mit seinem Aschenritual am Beginn der Fastenzeit ist dabei weniger eine ermahnende Erinnerung an die Endlichkeit des Lebens, als eine Aufforderung, die Lebenszeit für Wesentliches zu nutzen.
Die Fastenzeit ist so gesehen eine Zeit, in der sich die Geschwindigkeit des Alltags bewusst zurücknimmt. In diesem Zurückfahren und Reduzieren liegt die Chance, Dinge neu zu ordnen – gerade und besonders auch im „Heiligen Jahr 2025“, das unter dem Motto der „Hoffnung“ steht.
Die Spenden beim anschließende Fastensuppenessen im Bregenzer Landhaus kommen Projekten der Katholischen Frauenbewegung – heuer in Kolumbien – zugute. Unterstützt werden Projekte, die Frauen im globalen Süden zu Rechten und Unabhängigkeit verhelfen. Heuer ist das beispielsweise das Projekt SERCOLDES. SERCOLDES setzt sich seit über 50 Jahren für Frauenrechte und gegen die Umweltzerstörung in Kolumbien ein.
Mit dem Aschermittwoch beginnt aber erst die 40-tägige Fastenzeit, die mit der Karwoche und dem anschließenden Osterfest endet. Sonntage sind übrigens vom Fasten ausgenommen. Neben traditionellen Fastenvorsätzen wie Schokolade-, Fleisch- oder Alkohol-Fasten, bieten auch die Pfarren und Klöster Vorarlbergs Fastenangebote an.
Aschenritual mit Bischof Benno
Aschermittwoch, 5. März, 11:00 Uhr
Am Leutbühel, Bregenz
Gerne können Teilnehmende dazu die verdorrten Palmzweige von Zuhause mitbringen.
Im Anschluss findet das Fastensuppen-Essen für einen guten Zweck im Landhaus Bregenz statt.
www.kath-kirche-vorarlberg.at/fastenzeit
Weitere Angebote in der Fastenzeit
Fastenpredigt-Reihen
Batschuns, Pfarrkirche
9./23./30. März, 10 Uhr
Mit: Petra Steinmair-Pösel (Theologin, Berufungscoach und Professorin an der KPH Edith Stein), Karin Ebner (Krankenhausseelsorgerin und Exerzitienbegleiterin) und Katharina Weiss (Referentin für Interreligiösen Dialog)
Basilika Maria Bildstein
9./16./23./30. März und 6. April,10.15 Uhr
Mit: Herma Sutterlüty (Gemeindeberaterin und Lehrerin), Magdalena Burtscher (Referentin für Tod und Trauer), Äbtissin Sr. Rita-Maria, (Klaraschwestern Bregenz) Elisabeth Röthlin /Lehrerin und KISI Kids) und Elisabeth Fenkart (Buchhandlung Arche und Firmbegleiterin)
Bludenz, Franziskanerkloster
13./20./27. März und 3./10. April, 19 Uhr
Mit: Pater Makary (Krankenhausseelsorger, Franziskaner in Bludenz), Corinna Kuster (Pfarrgemeinderätin und Leiterin Zwergenhaus Altach), Dekan Pater Adrian (Dekan Bludenz-Sonnenberg und Montafon. Pfarrer in Lech), Pater Xaver(Franziskaner in Bludenz) und Sr. Maria (Kloster Gauenstein)
Bludenz, Hl. Kreuzkirche
8./15./22./29. März und 5. April, 18 Uhr sowie am11. April, 19 Uhr
Mit: Sabrina Wachter (Gemeindeleiterin), Thomas Folie (Pastoralleiter Kath. Kirche im Lebensraum Bludenz), Mladen Milic (Gemeindeleiter), Pater Goido Kobiec (Pfarrmoderator), Jakob Geier (Kaplan) und Hubert Lenz (Generalvikar)
Dornbirn-Rohrbach, Pfarrkirche
9./16./23./30. März und 6. April, 10.30 Uhr
Mit: Martin Summer (AA-Gruppe), Eugen Wenin (Tischlein deck dich), Tatjana Tschabrun (Notschlafstelle Anker), Bohuslav Bereta (Ehe- und Familienzentrum), Harald Panzenböck (Kaplan Bonetti Haus
Götzis, Pfarrkirche
9./16./23./30. März und 6. April, 9 Uhr
Mit: Otto Scheier (HNO-Arzt); Johanna Heinzle (war Verantwortliche für Integrationskurse von Migranten), Elias Reis (Zivildiener und Firmbegleiter), Thomas Netzer-Krautsieder (Krankenhausseelsorger und Exerzitienbegleiter), Annelies Fitz (Religionslehrerin und Pastoralassistentin i.R.)
Basilika Rankweil
9./16./23./30. März und 6./13. April, 17 Uhr
Mit: Katharina Weiss (Bloggerin und Schriftleiterin), Simon Burtscher-Mathis (Geschäftsführer Vorarlberger Kinderdorf), Klaudia Engljähriger (Krankenschwester und Theologin), Silvia Kronberger (Lehrerin i. R.), Nikolai Biskup (Priester der Diözese Lemberg/Ukraine), Walter Juen (Pfarrer in Rankweil)
Exerzitien im Alltag
Dornbirn, Pfarrheim, Haselstauden
12. 3. | 20 Uhr
Exerzitien im Alltag „entschieden leben – Geh, wohin dein Herz dich trägt“
Höchst, Alte Schule - Raum 4
10., 17., 24. 3. & 9. 4. | 19 Uhr
Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit mit Nora Bösch
Bludenz, Pfarrkirche Hl. Kreuz
12., 19., 26. 3. bzw. 2., 9. 4.
| 19.30 Uhr
Exerzitien im Alltag („Ein Mensch der Hoffnung sein“)
Dornbirn Schoren,
Pfarrkirche Bruder Klaus
11. 3. | 9.30 Uhr
Exerzitien im Alltag „enschieden leben – geh, wohin dein Herz dich trägt“
Übersaxen, Pfarrsaal
13., 20., 27. 3. & 3., 10. 4.
| 20 Uhr
Exerzitien im Alltag „Geh, wohin dein Herz dich trägt“
Bludenz, Kloster St. Peter
11. 4. | 14 Uhr - 13.4. | 14 Uhr
Exerzitien für junge Erwachsene mit Bischof Benno Elbs
Meditation
Altach, Pfarrzentrum
5., 12., 19., 26. 3. bzw. 2. und 9. 4. | 16 Uhr
Meditation für Kinder in der Fastenzeit
8., 15., 22., 29. 3., 5. 4. | 16 Uhr
Meditanzion – Meditation und Tanz in der Fastenzeit – erlebe eine Katharsis im Tanz mit Tina Strohmaier
Göfis, Pfarrkirche Hl. Luzius
16. 3. | 9.30 Uhr
Atempause – Ein Moment für Seele und Alltag
Dornbirn, Christuskapelle
Kaplan Bonetti Haus
10., 17., 24., 31. 3. bzw. 7., 14., 15., 16., 17. und 18. 4. | 7.15 Uhr
„Frühschicht – Wir freuen uns auf dich! Einfach mal ausprobieren!“
Fasten
Altach, Pfarrzentrum
6. 3. | 19 Uhr
Heilfasten nach Hildegard von Bingen – Einführungsabend (eine Woche lang sanftes Fasten ohne Hungern)
Altach, Pfarrzentrum
10. 3. | 18 bzw. 19 Uhr sowie 15. 3. | 8.30 Uhr
Heilfasten nach Hildegard von Bingen
Doren, Talenteschule
13. 3. | 19.30 Uhr
Einführungsabend Fastenwoche to go
Bludenz, Kloster St. Peter
Fastenwochen
15.3. | 16.30 Uhr - 21. 3. | 13 Uhr
29.3. | 16.30 Uhr - 4. 4. | 13 Uhr
Weiler, Pfarrheim
27. 3. | 8.30 Uhr
Heilfasten Einführung
Hohenweiler, Kloster Gwiggen
31. 3. | 15.30 Uhr - 5. 4. | 13 Uhr
Fastenwoche - Aufbrechen - Neuwerden
Jugendpassion
16. 3. | 17.15 Uhr - Neue Kirche, Lech
22.3., 16.30 Uhr - Pfarrkirche Rohrbach, Dornbirn
23.3., 16.30 Uhr -Pfarrkirche Altenstadt, Feldkirch
5.4., 17 Uhr - Friedenskirche, Bürs
6.4., 17 Uhr - Pfarrkirche Innerbraz
12.4., 17.15 Uhr - Neue Kirche, Lech
13.4., 17 Uhr - Pfarrkirche Gantschier
18.4., 20 Uhr - Pfarrkirche Levis, Feldkirch*
Installation
Hard, Pfarrkirche
LUX Aeterna
30.3. | 19.30 Uhr