Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Katholische Kirche Vorarlberg / Reinhard Maier
  • Aktuelles

Aschermittwoch - to go, to stay und to start in die Fastenzeit

Fastenzeit, Detox, Auszeit oder wie man es auch nennt: Mit dem Aschermittwoch beginnt die Zeit, in der sich viele selbst zum „Weniger ist Mehr“ verpflichten. In der Bregenzer Seekapelle startet man hier mit Bischof Benno Elbs und dem traditionellen Aschenritus. Danach gibt es im Bregenzer Landhaus Suppe für den guten Zweck.

Aschenritual am Aschermittwoch 2022 in Bregenz St.Gallus 15,08MB Aschenritual am Aschermittwoch 2022 in Bregenz St.Gallus 12,61MB Aschenritual am Aschermittwoch 2022 in Bregenz St.Gallus 11,44MB Aschenritus 408,60KB Fastenauftakt 1,45MB

Dass am Aschermittwoch vor der Bregenzer Seekapelle eine große Feuerschale aufgebaut wird, ist für die Bregenzer:innen schon zum bekannten Bild geworden. Mit den Palmzweigen, die im Vorjahr zu Palmsonntag gesegnet wurden, kommen sie zur Feuerschale. Dort werden die Zweige verbrannt und mit ihrer Asche werden alle Mitfeiernden dieses Aschermittwochsrituals schließlich gesegnet.

Bischof Benno Elbs leitet dieses Aschenritual, das von Schüler:innen der Landesberufsschule mitgestaltet wird.

Das Ritual des Aschenkreuzes ist bekannt. Im Gottesdienst werden die Mitfeiernden am Aschermittwoch mit Asche gesegnet. Die Asche steht dabei für die Endlichkeit und die Vergänglichkeit des Lebens. Das Aschenritual ist aber weniger moralischer Zeigefinger, als die Erinnerung daran, das Leben zu nutzen und sich frei zu machen von Überflüssigem.

Denn Fastenzeit ist nichts Anderes. Fastenzeit ist ein Weglassen, ein „Runter vom Gas“. Und genau dadurch wird das wirklich Wesentliche neu sichtbar.

 

Benefiz-Suppenessen im Landhaus

 

Direkt im Anschluss an das Aschenritual findet ab 12 Uhr das traditionelle Fastensuppenessen im Bregenzer Landhaus statt. Organisiert wird es von der katholischen Frauenbewegung. Durch die Spenden, die beim Benefiz-Suppenessen gesammelt werden, können Frauenprojekte auf der ganzen Welt unterstützt werden. Es geht dabei um Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen und deren Familien.

Heuer stehen insbesondere Frauen aus Nepal im Mittelpunkt. Die Partnerorganisationen der katholischen Frauenbewegung in Nepal (Social Work Institute – SWI – und Raksha Nepal – RN) engagieren sich beispielsweise in der Ausbildung von Sozialarbeiter:innen und der Bekämpfung von Kinderarmut und Prostitution.

 

Aschermittwoch für Eilige

 

Natürlich wird der Aschermittwoch in allen Pfarren des Landes begangen. Die Segnungen mit dem Aschenkreuz finden in den meisten Pfarren in den Vorabendgottesdiensten statt.

Wer abends allerdings keine Zeit hat, weil ja auch noch Valentinstag ist, der kann sich in Dornbirn-Schoren und in der Bludenzer Altstadt auch den „Aschesegen to go“ holen. So startet man dann quasi „im Vorbeigehen“ in die Fastenzeit.

In Lustenau-Rheindorf gibt es am Aschermittwoch übrigens sogar die Fastensuppe „to go“.

 

Warum 40 Tage lang gefastet wird …

 

Die Dauer der Fastenzeit leitet sich übrigens von den 40 Tagen ab, die Jesus nach seiner Taufe im Jordan in der Wüste gefastet hat. Die Sonntage sind übrigens – als „kleine Osterfeste“ – vom Fasten ausgenommen. Und nach dem langen Fasten ist es dann Zeit für das richtig große Osterfest.

 

 

Termine

 

Aschenritual und Fastensuppenessen in Bregenz

mit Bischof Benno Elbs

14. Februar, 11 - 12 Uhr

Seekapelle,

Rathausstraße 4 6900 Bregenz

 

direkt danach

Fastensuppenessen der kfb im Landhaus Bregenz

 

"to go" und "to take away"

 

„Asche to go“ in Bludenz

14. Februar, 10 - 12 Uhr

Altstadt Bludenz

 

„Asche to go“ in Dornbirn-Schoren

14. Februar, 11.45 – 11.15 Uhr

Pfarre Bruder Klaus, Schorenquelle 5 6850 Dornbirn

 

Fastensuppen Take away

14. Februar, 11 - 14 Uhr

Pfarrcenter in Lustenau Rheindorf

 

 

Durch die Fastenzeit

 

Fastenzeit-Frühschicht, Kapelle im Kaplan Bonetti-Haus

Jeweils am Montag in der Fastenzeit – beginnend mit dem 19. Februar 2024,

7.15 – 7.45 Uhr

In der Fastenzeit mit 30 Minuten Andacht in den Tag starten.

 

 

Fastenpredigten 2024

 

Basilika Rankweil: an den Fastensonntagen, jeweils von 17-18 Uhr

Gedanken und Geschichten zur Fastenzeit

Mit: Angelika Kerschhaggl-Linder, Gerhard Müller, Anselm Hartmann, Nicole Benvenuti und Pfarrer Walter Juen.

 

Bludenz Hl. Kreuz: an den Samstagen in der Fastenzeit, 18-19 Uhr

Mit: Mona Pexa, Diakon Gerhard Haller, Marco Wagner, Thomas Hebenstreit, Ingrid Böhler

 

Pfarrkirche Götzis: an den Fastensonntagen, jeweils um 9 Uhr

Mit: Hermann Metzler, Wolfgang Türtscher, Manfred Maier, Corinna Kuster, Tanja Scheichl-Ebenhoch

 

In den Klöstern und Bildungshäusern

 

Hildegardfasten im Kloster Gwiggen
1. März, 15.30 – 6. März, ca. 13 Uhr
Mit: Sr. Barbara Krobath und Jutta Köhle-Hagleitner
Kloster Mariastern Gwiggen

 

Hildegardtage im Kloster Gwiggen
14. – 16. März
Mit: Äbtissin Dr. Maria Hildegard Brem, Dr. Felicitas Karlinger

 

Fastenwochen im Kloster St. Peter in Bludenz
Kurs 1: 24. Februar – 1. März 2024
Kurs 2: 9. März – 15. März 2024
Mit: Dr. Felicitas Karlinger und dem Schwestern-Team

 

Heilfasten mit Leib und Seele
16. –23. März
Mit: Maximiliane Boris und Heinz Bitsch
Propstei St. Gerold

 

Ostermysterium – Seminar
27. – 31. März
Mit: Gerhard M. Walch
Propstei St. Gerold

 

Ignatianische Einzelexerzitien
1. – 8. März
Mit: Pater Pepp Steinmetz
Bildungshaus St. Arbogast

 

Atempause
8. – 9. März
Mit: Pfarrer Elmar Simma
Bildungshaus St. Arbogast

 

Der Genuss des Einfachen – Fasten- und Achtsamkeitswochen
9. Bildungshaus St. Arbogast 15. März
Mit: Birgit Kubelka und Josef Leu
Bildungshaus St. Arbogast

Veröffentlicht am 08.02.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Anliegen

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...