Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Photo by Pawel Janiak on Unsplashhttps://unsplash.com/photos/dxFi8Ea670E
unsplash.com/pawel-janiak / Photo by Pawel Janiak on Unsplashhttps://unsplash.com/photos/dxFi8Ea670E
  • Aktuelles

Was lassen wir sein?

Loslassen hilft, die Lebendigkeit zu bewahren. Im Rahmen des Kamingesprächs von Neu.Land! erzählte Impulsgeberin Tamara Strohmayer aus der Diözese Graz-Seckau mehr darüber, was ihre Lernerfahrungen dazu sind.

Im Themenkomplex Loslassen vermischen sich Nostalgie, Zukunftsangst, (vergangene) Liebe und Gewohnheit zu einer Art übermächtigem Magnet. Das macht Loslassen so unsagbar schwer. Sogar Dinge, die einen heute taurig machen, können wir nur schwer loslassen, vielleicht auch weil sie es sind, die uns früher glücklich gemacht haben. "Rundherum ein hochemotionales Thema", so steigt Tamara Strohmayer in den Abend ein, und sagt weiter: "in der Kirche ist es noch schwerer, etwas loszulassen."

 

Über die letzten fünf Jahre hat die Referentin verschiedene Zugänge zum Loslassen angewendet, manches hat funktioniert, manches so gar nicht. Daraus sind Lernerfahrungen entstanden, die sie mit uns teilt:

 

  • Worte und Begriffe wirken: Es macht einen Unterschied, ob man von "Loslassen" redet oder Begriffe wie "Freiraum schaffen", "Abschied nehmen", "etwas darf aufhören", "Entrümpelung" oder "aufräumen" verwendet. In jeder Gruppe ist es ein anderes Wort, das aufhorchen lässt.
  • Veränderungen gehören zum Leben: Weil alle sich verändern und alles sich wandelt. Also auch du und deine Bedürfnisse.
  • Chancen und Herausforderungen: Neuen Raum für Dinge, Orte, Menschen, Denk- und Handlungsweisen zuschaffen sind große Chancen, die auch beängstigend sein können. Bitte übergehen wir diese Gefühle nicht.
  • Wozu hört man etwas auf? Haben wir uns diese Frage schon einmal gestellt? Haben wir eine Antwort daruf? Wie lautet sie?
  • Welchen Rahmen haben wir für unsere angestrebte Veränderung?
    Was ist der Grund für's Aufhören?
    Wer entscheidet über das Aufhören?
    Wer muss eingebunden sein?
    Was wird kommuniziert?
  • Was ist "die richtige Zeit" zu erkennen?
    Sich ehrlich Gedanken zu machen und sich  austauschen über: Ist das was wir tun (noch) wirksam? Steht der Aufwand im Verhältnis mit dem was erreicht wird? Stimmt das noch mit der Stratetie der Pfarre, der Organisation, des Gremiums überein? Das kann helfen zu erkennen, wo die Luft raus ist und ob es die richtige Zeit ist.
  • Der würdevolle Abschied: Dankbare Verabschiedung kann auch in ein Ritual eingebunden sein.

 

Und wir wissen es alle, wie anstrengend Loslassen ist. Alles in die Hand nehmen, sich einfühlen, lernen es wegzulegen und nicht wieder in Truhen zu packen, die später vom Dachboden geholt werden könnten. Nein, loslassen heißt nicht wegwerfen, sondern auf Kompatibilität prüfen.

 

Den Impuls haben wir als Video mitgeschnitten.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Wie schaut die Kirche aus, die du dir erträumst?

Jede von uns kann eine Gestalter:in sein, jeder eine Erfinder:in und Entdecker:in. Du willst die Welt ein bisschen besser machen? Dann bist du bei uns genau richtig. Dabei unterstützen wir dich:

Der Zukunft in die Arme fallen und sie gestalten. Raus aus der Routine. Hinein ins Ungewisse und es verwandeln. Der Zukunft in die Arme fallen, voll Vertrauen, weil Gott längst da ist. (nach Karl Weber)

 

Wir vernetzen dich mit anderen innovativen Gründer:innen und Entdecker:innen und ihr bildet ein co-kreatives Netzwerk. Wir legen Inspiration und praxiserprobte Werkzeuge von erfahrenen Expert:innen dazu. So entdeckst du neue, ansprechende Formen von Kirche-Sein und startest dein eigenes Neu.Land!-Projekt und wirst dabei kompetent begleitet, damit du deine Ideen umsetzen kannst.

 

Erzähle uns von deinem Traum!

Manuela Gangl  Koordination Neuland

Thomas Berger-Holzknecht, Beratung und Begleitung

 

 

 

 

Innovation in der Diözese Graz-Seckau

Der Prozessbereich Innovation der Diözese Graz-Seckau versteht sich als treibende Kraft für Innovation und Entwicklung im Sinne des Zukunftsbildes und läßt sich vom Evangelium leiten. Dafür

  • geben sie Impulse UND unterstützen andere selbst zu wirken.
  • befähigen sie UND fordern ein.
  • vernetzen sie UND beraten.
  • koordinieren sie UND entwickeln.
  • ermutigen sie UND sind Fürsprecher.
  • ermöglichen sie Lernen UND bleiben selbst Lernende.
  • geben sie Hilfestellung im Loslassen UND fördern Kreativität für Neues und Anderes.
Projekteinblicke

Einblicke in einige Projekte finden sie hier.

Direkt zum Frei.Mut-Podcast

 

Veröffentlicht am 22.11.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...