Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Impulsvortrag von Gerlinde Manz-Christ
Kath. Kirche Vorarlberg / Impulsvortrag von Gerlinde Manz-Christ
  • Aktuelles

Die Kunst des Brückenbauens

Großes Interesse fand der  FrauenSalon Anfang November, der nach 1,5 Jahren Abwesenheit, wieder in St. Arbogast stattfand. Das Thema sprach vielen interessierten Frauen aus dem Herzen: Brücken bauen. Gerlinde Manz-Christ, Diplomatin, Autorin, Bergwanderführerin und Beraterin referierte anschaulich über die Kunst sich in schwierigen Zeiten neue Perspektiven zu erschaffen.

Gerlinde Manz-Christ, Jahrgang 1960, hat viel erlebt in ihrem Leben. Viele Brüche, viel Erfolg, viel Neuanfang. Das erste einschneidende Erlebnis geschah als sie im Alter von 13 Jahren eine Popsong hörte, der sie so inspirierte, dass sie ihre Vision klar vor Augen sah: "Ich werde eine erfolgreiche Frau, reise in der Welt umher und treffe tolle Menschen." Mit viel Fleiß, Beharrlichkeit und Liebe zur Erkenntnis hat sie dieses Ziel erreicht und noch viel mehr, wie sie in ihrem Vortrag den Zuhörerinnen verrät.

 

In jungen Jahren ist sie mit ihren Eltern und zwei Brüdern in die Großstadt Linz gezogen. Ein Ort, an dem sie nie heimisch geworden ist. "Ich war im Urlaub in Vorarlberg, erzählt sie als Mädchen in der Schule. M.eine Großeltern waren Selbstversorger Ich war glücklich. Und von Omi und Oma habe ich auch die Liebe zur Natur gelernt. Sie mussten gar nicht viel sagen, Opa hat sowieso nicht viel gesprochen. Aber ich habe es gespürt und gesehen und geschmeckt: was im Garten wuchs, kam auf den Tisch. Man konnte direkt vom Baum herunter Zwetschgen essen. Es war das Paradies, wunderbar. Nach den Ferien nach zwei Monaten ging es wieder zurück in die Stadt. Ich fand das Leben in der Stadt schwierig und düster, meine Leistungen in der Schule ließen nach, meine Mutter war nach einem Autounfall vier Monate nicht zu Hause. Ich habe die Fürsorge für meine Brüder übernommen mit 10 Jahren, die Caritas Schwester durfte nur drei Wochen kommen."

 

Die Natur tröstet

 

"Sobald ich alleine war, ging ich in den Schloßgarten, und habe mich unter einen Baum gesetzt, Die Blätter gestreichelt und mich an den Stamm angelehnt und von Schruns geträumt und den Bergen. So habe ich mir eine Brücke gebaut."

Immer wieder betont Gerlinde Manz-Christ wie wichtig das Brücken bauen in ihrem Leben war. Auch als sie während ihres Studiums der Rechtswissenschaften einige Zeit in Japan gelebt und gearbeitet hat. Mit ihrem Interesse, ihrer Zielstrebigkeit und einer Portion Neugier hat sie sich ihrem Ziel näher gebracht.

" Was mich in Japan besonders geprägt hat, dass ich meine Faszination für meinen Beruf erkannt habe ", berichtet Manz-Christ. "Ich lernte den amerikan. Generalkonsulat in Japan kennen, er erzählte mir über seinen Beruf. Das konnte ich mir für mich vorstellen: Vermitteln zwischen unterschiedlichen Kulturen und Sprachen. Ich studierte auch Sprachen. Da wußte ich: ich werde Diplomatin. So hat das ganze seinen Lauf genommen. Ich habe auch für mich immer versucht Brücken zu finden."

 

Nicht auf die Nein-Sager hören

 

"Ich wußte ja, es braucht eine Vision im Leben. Wenn du dir nicht vorstellen kannst, was du willst, dann schwebst du wie ein trockenes Blatt durch die Luft und das Leben macht irgendetwas mit dir. Du erreichst irgendein Ziel, ob es dann das deine war, ist die Frage", wirft die heutige Buchautorin und Bergwanderführerin in die Runde und fährt fort:

"So durfte ich dann in den Senegal gehen, auch in Israel leben für zwei Jahre, in die Schweiz, wo meine Tochter geboren wurde und dann nach New York. Mein Schwiegervater wollte nicht, dass ich nach New York gehe. Er wollte dass ich meinen Mann – auch Diplomat – zu Hause unterstütze und ich noch zwei Enkelkinder bekomme."

"Hier habe ich meine zweite Lektion gelernt, die ich euch heute mitgeben möchte: Höre nicht auf die Nein-Sager. Wenn ihr eure Vision gefunden habt, folgt diesem Weg. Tue das , was du gut und gerne kannst." Christine Manz-Christ weiß, dass viele Frauen sich sehr oft verbiegen, da sie glaubten sie müssen einem Ideal entsprechen. Aber das ginge doch meistens schief, weiß sie aus ihrer Erfahrung.

 

Wie kann der Weg aussehen?

 

Das schwierigste im Leben ist dann nicht die Brücke zu anderen zu bauen, sondern zu sich selbst, zu seinem eigenen Leben, resümiert die Rednerin. "Ich versuchte immer alles os gut wie möglich zu machen. Ich bin ja Perfektionistin. So kam es, dass ich sehr krank wurde, ich habe das gar nicht mehr gespürt. Ich landete für sechs Wochen in einer Burnout Klinik. Ich habe mühsam gelernt wie ein Kind wieder mit mir in Verbindung zu treten. Die Natur hat mir geholfen eine Brücke zu mir zu bauen. Stundenlang bin ich bei eisigem Wetter durch die Berge des Engadins gewandert. Das begleitet mich mein ganzes Leben lang – die Natur."

 

Die Veränderung

 

So beschloss die Karrierefrau nach 10 Jahren Krisenkommunikation in der Finanzwelt sich selbständig zu machen: "Ich hatte immer noch diesen Traum und so machte ich 2017 die Wanderführerausbildung und begann die Menschen in die Natur zu nehmen."

Wie sich ein Naturerlebnis anfühlen kann, erleben alle Zuhörerinnen während einer kurzen, entspannenden Meditationsreise. Und zum Abschluss ihres inspirierenden Vortrages gibt die naturbegeisterte Montafonerin den Besucherinnen einen Tipp:

"Lasst euch nicht vom Außen so beeinflussen, dass ihr selber traurig oder deprimiert seid. Wir leben in einer Zeit, wo wir das Gefühl haben, wir sind nicht mehr Herr der Lage, es entgleitet uns alles. Wir haben so viele Fortschritte erzielt, doch in den Basics schaffen wir es nicht gut miteinander umzugehen. Wir schreien nach außen: jemand muss kommen und zeigen wie es uns geht. Nein, wir fangen bei uns selber an. Wenn ich mit mir im Einklang bin, werde ich auch die Brücke zu den anderen finden."

 

 

FrauenSalon

Kath. Kirche Vorarlberg / FrauenSalon
Feines am Buffet für die Besucherinnen des FrauenSalons
Kath. Kirche Vorarlberg / Nina Lyne Gangl, Liedermacherin
Kath. Kirche Vorarlberg / FrauenSalon
Gerlinde Manz-Christ im Gespräch
Kath. Kirche Vorarlberg / Gute Gespräche beim FrauenSalon
1 / 4
Feines am Buffet für die Besucherinnen des FrauenSalons
weiter
Veröffentlicht am 08.11.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Anliegen

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...