Wanderziel, Fotomotiv, Ort für Ruhe und Einkehr. Ein Gipfelkreuz macht so manchen Berg erst zum Berg. Wie viele davon im Ländle stehen, weiß niemand genau. Klar ist nur, dass es bald eins mehr gibt. Und dazu: Einen Foto-Wettbewerb mit verlockendem Gewinn!
Am 7. Oktober 2018 wird das neue Carl-Lampert-Gipfelkreuz auf dem Kreuzjoch im Montafon eingeweiht. Ein schöner Anlass, um all seine Vorgänger noch einmal zu würdigen – beim Instagram-Foto-Wettbewerb der Katholischen Kirche Vorarlberg. Wer bis zum 30. September 2018 ein besonders schönes Bild eines Vorarlberger Gipfelkreuzes auf Instagram postet und mit dem Hashtag #gipfelkreuzvorarlberg versieht, gewinnt mit etwas Glück einen 100-minütigen Rundflug für zwei Personen über die Gipfelwelt des Ländles.
Landmarken mit Tradition
„Wir möchten Menschen einladen, sich den allgegenwärtigen Landmarken mit einem neuen Blick zu nähern“, erklärt Bischof Benno Elbs, selbst leidenschaftlicher Wanderer und Instagram-Nutzer. Die ersten Kreuze wurden bereits im späten 13. Jahrhundert auf Gipfeln errichtet, unter anderem zur Markierung von Alm- und Gemeindegrenzen. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die religiöse Symbolik bedeutsamer. In jener Zeit wurden auch sogenannte Wetterkreuze mit zwei Querbalken aufgestellt, die laut heidnisch geprägtem Volksglauben Sturm und Hagel bannen sollten. Als erstes "richtiges" Gipfelkreuz nennen die Geschichtsbücher jenes auf dem Kleinglockner, 1799 wurde es errichtet. Ganz im Sinne des aufklärerischen Zeitgeistes wurden an ihm Blitzableiter und Messsgeräte angebracht. Der aufkommende Tourismus löste Anfang des 20. Jahrhunderts einen wahren Boom an Gipfelkreuzen aus.
Bischof in der Jury
Bischof Benno Elbs wird auch selbst Teil jener Jury sein, die in der ersten Oktoberwoche unter allen unter dem Hashtag #gipfelkreuzvorarlberg auf Instagram geposteten Bilder den Gewinner oder die Gewinnerin kürt. Der Jury werden u. a. auch ein/e Fotograf/in sowie gipfelerfahrene Bergfexe angehören.
Ein Kreuz fürs Kreuzjoch
Das neue Gipfelkreuz für das Kreuzjoch im Montafon ist jenem Gebetskreuz nachempfunden, das der 2011 selig gesprochene Provikar Carl Lampert aus Göfis während seiner Gefangenschaft durch die Nationalsozialisten aus Draht und einer Streichholzschachtel fertigte. Eine 4,10 Meter hohe und rund zwei Meter breiter Nachbar entstand in der Schlosserei Bartl in Nüziders und wurde beim großen Jubiläumsfest der Diözese im Mai durch Generalvikar Rudolf Bischof geweiht. Das Fundament für das Kreuz wurde bereits am vergangenen Wochenende auf dem Kreuzjoch gegossen. Am 7. Oktober 2018 tritt es dann nach einer Bergmesse mit Pfarrer Hans Tinkhauser offiziell seinen Dienst als Landmarke an.
... viele Kreuze auf Instagram
Der Wettbewerb endet bereits etwas eher – nämlich am 30. September 2018. Alle Informationen zum Wettbewerb und seinen Teilnahmebedingungen finden sich online unter www.kkv.or.at/gipfelkreuzvorarlberg
Alle Gipfelkreuze: www.instagram.com/explore/tags/gipfelkreuzvorarlberg/