Am Aschermittwoch, 22. Februar, 11 Uhr, begeht Bischof Benno Elbs mit dem traditionellen Aschenritual am Bregenzer Leutbühel den Beginn der Fastenzeit.

Die Fastenzeit ist nicht nur eine Zeit des Verzichtens, sondern besonders auch eine Zeit der Orientierung und der Reduktion auf das Wesentliche. Deshalb ist der Beginn der Fastenzeit, so Bischof Benno Elbs, auch der Moment, um über den eigenen Lebensweg nachzudenken. "Wo stehe ich auf diesem Weg? Wofür bin ich rückblickend dankbar? Wo muss ich umkehren, um einen guten Weg in die Zukunft einschlagen zu können", sind die Fragen, die ihn durch die Fastenzeit 2023 begleiten werden und für die er allen ein Zunehmen wünscht - ein Zunehmen an Hoffnung. "Anderen Menschen Hoffnung zu geben, ist das Schönste, was man tun kann. Wer Hoffnung hat und sie weiterschenkt, lebt anders. Menschen, in denen Hoffnung neu aufkeimt, setzen auf die Stärke der Zuversicht gegenüber allem Scheitern und aller Mutlosigkeit. Sie vertrauen auf die Kraft von Frieden und Versöhnung gegenüber jeder Form von Aggression und Gewalt", betont Bischof Benno Elbs ganz besonders jetzt, wenige Tage bevor sich der Kriegsbeginn in der Ukraine zum ersten Mal jährt.

Aschenritual und Benefiz-Suppenessen

Nach coronabedingten Änderungen im vergangenen Jahr, findet das Aschenritual mit Bischof Benno Elbs heuer wieder auf dem Platz beim Leutbühel statt. Dabei werden die Palmzweige des vergangenen Palmsonntags verbrannt, bevor in der Seekapelle ein Gottesdienst mit Aschenritual gefeiert wird.

Auch das traditionelle Benefiz-Suppenessen im Landhaus in Bregenz kann heuer  - nach "Suppe to go" im vergangenen Jahr - wieder in gewohnter Weise stattfinden. Das Suppenessen für den guten Zweck findet auf Initiative der Katholischen Frauenbewegung statt. Jedes Jahr steht ein neues Projekt im Zeichen der Frauensolidarität im Mittelpunkt. 2023 ist dabei das Jahr der "Fairen Care-Arbeit". Die dabei gesammelten Spenden kommen Frauen-Projekten in Asien, Lateinamerika und Afrika zugute.

Aschermittwoch in den Pfarren

In vielen Pfarren finden am Aschermittwoch Gottesdienste und Aschenrituale statt. „Asche to go“ gibt es u. a. in Dornbirn (Dornbirn-Schoren, 11.45-12.30 Uhr) und in Bludenz (Altstadt. 10-12 Uhr). Auch das ist eine Möglichkeit, sich mitten im Trubel des Alltags daran zu erinnern, dass da noch Mehr ist und Solidarität in Tagen wie diesen ein unschätzbarer Wert ist.

 

Termin

Aschenritual am Leutbühel
und Aschenritus in der Seekapelle Bregenz
mit Bischof Benno Elbs
22. Februar 2023
11 Uhr

Benefiz-Suppenessen im Landhaus Bregenz
ab 12 Uhr

Die Katholische Frauenbewegung Vorarlberg, das Pastoralamt der Diözese Feldkirch und die Katholische Kirche Bregenz laden herzlich ein.