"Der Tag in Innsbruck bot eine Fülle von neuen Informationen: 2,5 Stunden pro Woche ins Schwitzen zu kommen ist für eine gute Gesundheitsvorsorge von großer Bedeutung, meinte der Herzchirurg.
"Welche Träume würdest du dir gerne erfüllen? Woran hängt dein Herz?" fragte der Theologe und sprach über Rituale in AJS Kursen.
Bei lustigen Bewegungsspielen merkte man gar nicht, wie viele Muskeln man einsetzte, es machte einfach Spaß. Es war ein durchgetakteter und gelungener Tag mit den Tiroler Kolleg:innen. Danke.“
Rückmeldung von Gabriele Natter zur Fortbildung in Innsbruck
Selba und alt jung sein sind verschiedene Namen zu den gleichen Inhalten - Gedächtnistraining, Psychomotorik, Elemente aus der Biografie Arbeit kreativ zusammengestellt zu einem Kurs. Gemeinsam erlebt mit Freude und Spaß.
Mit dem Mut machenden Vortrag von Dr. Thomas Schachner „Das bewegte Herz“ starteten wir in den Tag.
Im Anschluss teilten sich die Teilnehmenden in 2 Gruppen und besuchten jeweils einen Workshop am Vormittag und Nachmittag.
Workshop 1
Gedächtnistraining und Psychomotorik - Barbara Offner
Fr. Offner ist Physiotherapeutin und unterrichtet an der SOB in Bregenz. Sie verstand es den theoretischen Input mit viel Praxis zu verdeutlichen. Ihre Ideen zur Gestaltung von Materialien sind fast unerschöpflich.
Workshop 2
Rituale & Spiritualität - Michael Oberforcher
Theologe und Schulseelsorger an der Pflegeakademie Wien. Er arbeitet als Diplomkrankenpfleger im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und unterrichtet an der Schule für Sozial- und Pflegeberufe. Michael Oberforcher zeigte mit viel Herzlichkeit und Empathie wie sich Spiritualität in der heutigen Zeit in Senior:Innenarbeit integrieren lässt.
Bildrechte:
©
KBW/Bauer-Böckle
Quelle https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/lebensgestaltung-und-ethik/artikel/ueberm-berg-zemma-ko-gemeinsame-fortbildung-alt-jung-sein-und-selba-tirol