Was braucht es für eine Umgebung, um gut lernen zu können? Für manche Ruhe, für manche ein paar Hintergrundgeräusche, für manche einfach auch nur einen Tisch und einen Stuhl. Und vielleicht noch WLAN. Das Homeschooling hat gezeigt, dass nicht alle Haushalte diesen „Luxus“ aufbringen können und hat - gerade in Götzis - viele Schülerinnen und Schüler in die Bibliothek geführt, damit sie dort „in Ruhe“ (und manchmal mit etwas Radau im Hintergrund) lernen können.
mehr lesen
Wenn Brigitte Schrattenthaler von ihren Lernpatenkindern erzählt, glaubt man sofort, dass ihr deren Zukunft so wichtig ist wie die der eigenen. Die Pfarrsekretärin betreut seit 2014 an einem Nachmittag in der Woche eine/n Volkschülerin.
mehr lesen
Eine Lernpatenschaft zu übernehmen, ist kein leichtfertiges Unterfangen. Wir sorgen dafür, dass Sie so gut wie möglich andere unterstützen können.
mehr lesen
Wenn man einen Schluss aus dem Corona-Frühling 2020 ziehen kann, dann den, dass ältere Menschen nicht einfach "weggesperrt" werden dürfen. Denn die innere, emotionale Gesundheit ist ebenso wichtig, wie die körperliche. Die "Spurgruppe SeniorInnen" hat sich deshalb Gedanken darüber gemacht, wie die Adventszeit für Pfarren und alle, die mit älteren Menschen leben und arbeiten, gestaltet werden kann.
mehr lesen
Neben Corona haben derzeit scheinbar nur wenig Themen in den Medien Platz. Das Klima bzw. Österreichs Beitrag zum Klimafond sind aktuell wieder Teil davon, denn: Österreich verfünffacht seinen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung.
mehr lesen
Von einer unbeschwerten Kindheit können viele Kinder nur träumen. Auf ihrem "Stundenplan" stehen oftmals täglich 10 Stunden Arbeit, schwere Lasten, giftige Dämpfe, enge Bergwerksstollen, bedroht und geschlagen zu werden. Und genau auf diese mehr als 85 Milionen Kinder soll v.a. am 12. Juni - dem Internationalen Tag gegen Kinderarbeit - hingewiesen werden.
mehr lesen