Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Wylly Suhendra / unsplash.com
  • Gesellschaft & Kultur
  • Zusammen leben
  • Frauen
  • Infoseiten

kfb-Aktionen

Die nächsten Termine der Katholischen Frauenbewegung

24.05.2025, 07:15 Uhr, Bildstein, Basilika Maria Bildstein

Frauen-Gesang "Maiausflug der Frauen nach Maria Bildstein"

Mehr lesen
27.05.2025, 19:00 Uhr, Andelsbuch, Kapelle am Bezeggpass

Frauengang auf die Bezegg

Mehr lesen
11.10.2025, 09:00 Uhr, Start Bushaltestelle Ebnit Alploch/Schmitte

kfb Frauenpilgertag: Durchs Alp- und Rappenloch

Wir wandern durch die in Dornbirn gelegene Rappenloch- und Alplochschlucht, die zu den größten Schluchten...
Mehr lesen

Aktion Familienfasttag

Die Aktion Familienfasttag ist eine österreichweite Spendenaktion der Katholischen Frauenbewegung Österreich in der Fastenzeit. In Vorarlberg startet die Aktion jeweils am Aschermittwoch im Landhaus in Bregenz mit dem traditionellen Benefiz-Suppenessen. Gemeinsam mit Bischof Benno Elbs wird zuvor der Aschermittwochsgottesdienst in der Bregenzer Seekapelle gefeiert. Durch die Spendeneinnahmen im Rahmen der Aktion Familienfasttag, können jährlich rund 70 Frauenprojekt aus dem globalen Süden unterstützt werden.

 

Der Familienfasttag wird dadurch zum Zeichen für weltweit gelebte Frauensolidarität, Ernährungssouveränität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, Frauen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um die eigene Lebensqualität und die ihrer Familien nachhaltig zu verbessern.

 

Mit dem Motto "Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit" stehen im Jahr 2024 Frauen aus Nepal im Mittelpunkt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die kfb Partner:innenorganisationen "Social Work Institute (SWI)" und "Raksha Nepal (RN)"

 

Mehr dazu unter: www.teilen.at

 

Weitere Informationen sowie Bildungsunterlagen und Liturgiebehelfe für den Aschermittwoch erhalten Sie kostenlos im kfb-Büro kfb@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen in Österreich verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen mit christlichen Frauen verschiedenen Kulturen und Traditionen in aller Welt.

Jeden ersten Freitag im März feiern Frauen, Männer und Kinder in mehr als 180 Ländern einen ökumenischen Gottesdienst. Jedes Jahr bereiten Frauen aus einem anderen Land den Gottesdienst vor. In zahlreichen Vorbereitungstreffen in ganz Österreich wird über dieses Land und die Situation der Frauen informiert.

FAQs zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen

 

Ziele des Weltgebetstags der Frauen

Mit einander zu beten und Wege zueinander zu finden über Konfessionen und nationale Grenzen hinweg

„Global denken - lokal handeln“ und die Lebenssituationen von Frauen in anderen Ländern kennen und verstehen lernen

Vor Ort die gemeinsame christliche Verantwortung von Frauen stärken und solidarisch zu leben durch die weltweite Förderung von Frauenprojekten

Solidarität und Teilen

Der Weltgebetstag der Frauen setzt Zeichen der Hoffnung. Durch die Kollekte wird ein sichtbares Zeichen gesetzt mit den Schwerpunkten

Förderung von medizinischer Basisversorgung und selbstverantworteter Gesundheitsvorsorge

Bildung und existenzsichernde Maßnahmen für Frauen und Mädchen

Stärkung des Selbstbewusstseins von Frauen und ihrer Rechte

Bewahrung und Förderung indigener Kulturen

Der Weltgebetstag der Frauen in Österreich

1927 feiern erstmals methodistische Frauen in ihren Gemeinden den Weltgebetstag

1952 kommen evangelische und altkatholische Frauen mit dem Weltgebetstag in Berührung

1956 wird ein ökumenisches Arbeitskomitee gegründet

1971 tragen röm.-katholische Frauen offiziell die Weltgebetstagsbewegung mit

1975 kommt es zur Gründung des Ökumenischen Nationalkomitees Österreich

2008 erfolgt die Gründung des Vereins "Weltgebetstag der Frauen in Österreich"

Die Weltgebetstagsliturgie kommt jedes Jahr aus einem anderen Land:

2024 Palästina - I Beg You ... Bear With One Another in Love

2025 Cookinseln - I Made You Wonderful

2026 Nigeria - I Will Give You Rest: Come

 

Spendenkonto

Weltgebetstags der Frauen Österreich

IBAN: AT73 2011 1822 5964 1200, BIC: GIBAATWW
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Website des Weltgebetstags der Frauen Österreich

 

Kinderwagen-Wallfahrt

Ein kleiner Ausflug, eine Abwechslung und Auszeit vom Alltag. Mit Kind und Kegel, mit Mama und Papa, Oma und Opa und allen, die zur Familie gehören, einfach losziehen. Während des Weges (ca. 20 Minuten, kinderwagentauglich!) werden Geschichten von Jesus erzählt und Lieder gesungen.

 

Hinweis:

Aktuell befinden wir uns als Katholische Frauenbewegung Vorarlberg in einem strukturellen Entwicklungsprozess. Wir bündeln deshalb unsere Ressourcen, um die kfb Vorarlberg zukunftsfit zu machen. Aus diesem Grund wird dieses Jahr leider keine kfb Kinder(wagen)wallfahrt stattfinden. Im Wissen darüber, dass ihr unsere kfb Kinder(wagen)wallfahrt gerne und zahlreich besucht habt, geben wir unser Bestes, diese so bald wie möglich wieder anbieten zu können.
Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!


Euer Team der Katholischen Frauenbewegung Vorarlberg
 

kfb Vorarlberg

kfb@kath-kirche-vorarlberg.at
Anmeldung und Info

Kinderwagen-Wallfahrt

Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
Katholische Kirche Vorarlberg / Heidi Rauchegger / Kinderwagenwallfahrt der kfb
1 / 8
weiter

Frauenfreizeittag

Frauen sind im Alltag vielfach gefordert! Da wird es manchmal auch Zeit für eine Auszeit, eine Zeit, die gut tut! Dafür gibt es den kfb-Frauenfreizeittag, an dem es darum geht, sich bewusst einen Tag Zeit zu gönnen.

Der Frauenfreizeittag findet zweimal jährlich, jeweils im Frühjahr und Herbst, statt.

 

Aufbau des Frauenfreizeittags

 

Vormittag

Einstimmung mit einer kurzen Besinnung

Vortrag: Zu einem Themengebiet, das zur Jahreszeit passt: inspirieren lassen, Erkenntnisse sammeln und praktische Impulse für den Alltag mitnehmen.

Nachmittag

Workshop zum Vortrag: Austausch, Vertiefung und Zeit für Fragen.

Kreativ-Workshop: Passend zur Jahreszeit werden aus Naturmaterialien Kunstwerke gestaltet.

Anmeldung und Info
Henrike Schmallegger
T 05522 3485-212
kfb@kath-kirche-vorarlberg.at

 

 

 

 

Veröffentlicht am 06.07.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Wer wir sind

Mehr lesen

Unsere Zeitschriften

Mehr lesen

Das Frauenreferat

Mehr lesen

Katholische Frauen- ­bewegung

Mehr lesen

kfb-Aktionen

Mehr lesen

Der FrauenSalon

Mehr lesen

Videoserie ­­Frauen in der Bibel

Mehr lesen

Spirituelle ­Begleiterinnen

Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Gesellschaft & Kultur
  • Zusammen leben
  • Frauen
  • Infoseiten

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...