kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag
Endlich! - Ein Tag nur für mich!
Frauen sind im Alltag vielfach gefordert!
Familie und Beruf fordern uns ständig!
Wir Frauen bringen uns gerne ein, gestalten gerne mit und geben unser Bestes!
Doch manchmal wird es Zeit für eine Auszeit!
Eine Zeit, die nur uns gehört!
Die wir uns gönnen und die uns gut tut!
Deshalb gibt es den kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag!
Sich bewusst einen Tag Zeit nehmen
- Zuhören
- Gespräche führen
- Durch Vorträge Neues erfahren und Erkenntnisse sammeln
- In Workshops die eigene Kreativität ausleben
- Die Natur und die Umgebung im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast genießen
Ablauf
Vormittag
Einstimmung
Wir beginnen mit einer kurzen Besinnung in der Kapelle
Vortrag
Wir tauchen je nach Jahreszeit in ein ausgewähltes Themengebiet ein, lassen uns inspirieren, sammeln Erkenntnisse und nehmen praktische Impulse für den Alltag mit.
Nachmittag
Workshop zum Vortrag
Wir vertiefen was wir am Vormittag gehört haben, tauschen uns aus oder gehen noch so manchen offenen Fragen auf den Grund.
Kreativ-Workshop
Passend zur Jahreszeit gestalten wir aus Naturmaterialien Kunstwerke, die wir dann als schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Der kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag findet jährlich immer im Frühjahr und im Herbst statt!
Unser nächster kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag zum Thema Hochsensiblität "Ich fühle was, was du nicht siehst" (Flyer)
Mi, 26.04.2023, 9.30 - 17.00 Uhr im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Jetzt gleich anmelden!
Cornelia Wastl, T +43 5522 3485-212, E kfb@kath-kirche-vorarlberg.at
Vormittag
Vortrag zum Thema
Hochsensibilität ist in unserer Gesellschaft eine wertvolle Eigenschaft und es ist wichtig zu wissen, wie mit ihr umzugehen ist. Feinfühligkeit als eine Gabe anzuerkennen und das unerschöpfliche Potential, das darin liegt, schätzen zu lernen, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Der Blick auf die Hochsensibilität hilft uns, verschiedene Verhaltensweisen eines Menschen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und manches besser zu verstehen.
Referentin: Mag. Dr. Anja Dreier
Psychologin, Psychotherapeutin, Erziehungswissenschaftlerin, Expertin für Hochsensibilität und Potentialentfaltung von Anfang an, ganzheitliche Naturheiltherapeutin, seit 2006 selbständig in eigner Praxis
Nachmittag
Workshop zum Vortrag: Mehr über sich selbst und hochsensible Menschen zu erfahren.
Floristik-Workshop mit Barbara Dünser-Belej - kreativ für den Frühling gestalten
Dazwischen gibt es ein gemeinsames Mittagessen und nach den Workshops Kaffee und Kuchen.
Bei diesen kulinarischen Teilen des Tages gibt es Gelegenheit sich auszutauschen und gemeinsam die Zeit zu genießen.