Am Samstag, 21. Mai, empfingen 21 Jugendliche aus Nenzing, Beschling und Gurtis in der Pfarrkirche zum hl. Mauritius das Sakrament der Firmung. Der feierliche Gottesdienst wurde von Dompfarrer Fabian Jochum zelebriert und vom Musikschulchor DaCapo musikalisch umrahmt.

„Wir sind eine Pfarrgemeinde, die den Weg des Glaubens in unserer Zeit gemeinsam zu gehen versucht. Jede und Jeder bemüht sich nach ihrer/seiner Kraft einen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten. In den vielen Begegnungen und im Empfang der Sakramente erleben wir mit Freude das Wirken des Geistes Gottes in unserer Mitte“, heißt es auf der Homepage der Pfarre Nenzing. Diese Freude war auch am vergangenen Samstag zu spüren, als in der Pfarrkirche zum hl. Mauritius die Firmung gefeiert wurde. 21 junge Erwachsene aus dem gesamten Gemeindegebiet hatten sich bei einigen Treffen und verschiedenen Sozialaktionen auf diesen großen Tag vorbereitet.

Gute Nachrichten

Mit dem Spiritual „Good news“ wurden die Jugendlichen vom Musikschulchor DaCapo in der Mitte der Pfarrgemeinde willkommen geheißen. „Gute Neuigkeiten sind es, die wir in dieser Zeit der Krisen so dringend brauchen“, griff Dompfarrer Fabian Jochum den Ball in seiner Begrüßung sodann auf. Pfarrer Joy Peter Thattakath freute sich, so viele Gottesdienstbesucher in der Pfarrkirche willkommen heißen zu können. Nach einem kurzen Blick auf die zurückliegende Firmvorbereitung ging der Dompfarrer in seiner sehr persönlichen Predigt auf die freundschaftliche Beziehung zu Jesus ein. „Was würde Jesus als unser Freund und Ermutiger sagen?“, stellte der Priester eine zentrale Frage in den Raum und lieferte mit ein paar Beispielen aus der Lebenswelt der Jugendlichen gleich selbst die Antwort darauf. Zudem ermutigte der Priester die Jugendlichen, sich ihrer Talente immer wieder aufs Neue bewusst zu werden und sich dort einzubringen, wo ihre Stärken liegen.

2.231 Euro Spende

Am Ende der Festmesse bedankten sich die Firmlinge bei ihren Firmbegleitern und konnten einen Scheck in Höhe von 2.231 Euro an Wolfgang Hartmann vom Verein Schul- und Hilfsprojekte Theo Fritsche übergeben. Das Geld hatten die Jugendlichen bei ihren Sozialprojekten gesammelt. Neben dem Verkauf von Kuchen und dem Pflanzen von Bäumen hatten sich die Jugendlichen auch als Insektenhotelbauer engagiert.

(Aus dem Vorarlberger KirchenBlatt Nr. 21 vom 26. Mai 2022)