Artikel

Vorschaubild Artikel
Unverstanden, aber doch verstehend
Der 2. April ist ein international festgelegter Tag, der zu mehr Verständnis und Bewusstsein gegenüber Menschen mit andersartigen neurologischen Strukturen führen soll. Sie sind aufgrund ihrer besonderen Wahrnehmung eine große Bereicherung. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Ein Bier zum April
Vielleicht haben Sie es ja schon beim Lesen der VN vermutet, dass da heute nicht alles so bierernst ist. mehr lesen
2 Jahre Verein VergissMichNicht
Was bleibt- ein Sternenkind im Herzen
Im ehemaligen Entbindungsheim in Lustenau lud der Verein VergissMichNicht anlässlich seines zweijährigen Jubiläums zum Gespräch. Ein freudiger Anlass, trotz des eher traurig anmutenden Themas der Fehlgeburt, auch stille Geburt genannt. Der Verein unter Obmann und Fotograf Andreas Uher möchte mit vielen engagierten und ehrenamtlich aktiven Fotograf:innen den Eltern von Frühverstorbenen eine Möglichkeit zur Trauerverarbeitung geben. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Mehr Schuljahre für Kinder mit Down-Syndrom
Der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) fordert zusätzliche Schuljahre für Menschen mit Down-Syndrom. Sie sind selbstverständlicher Teil der Gesellschaft und verdienen bestmögliche Förderung. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Weltweit mehr Katholiken
Laut der neulich veröffentlichten Statistik des Vatikans gab es im Jahr 2021 weltweit 1,378 Milliarden Katholiken. Besonders in Afrika und Asien sind die Katholikenzahlen gestiegen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
10 Jahre Papst Franziskus - Rückblick
Am 13. März 2013 - vor 10 Jahren - wurde Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. Was waren die Eckpunkte seines 10-jährigen Wirkens? Ein kleiner Überblick. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Frauen in der Bibel: Lydia und Junia
Zum internationalen Frauentag wurde auf den Social-Media-Kanälen der Katholischen Kirche Vorarlberg eine Video-Serie über herausragende Frauen in der Bibel gestartet. Im ersten Teil wirft Frauenreferentin Aglaia Maria Poscher-Mika einen Blick auf die frühesten christlichen Gemeinschaften im ersten Jahrhundert nach Christus – denn dort gibt es zwei außergewöhnliche Frauen zu entdecken: zum einen Junia, die damals bereits eine Position innehatte, die vergleichbar mit einer Diakonissin ist und zum anderen Lydia, die erste getaufte Frau auf dem europäischen Festland. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Beitrag für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Der Internationale Frauentag (International Women's Day) wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Was brennt Frauen dieses Jahr unter den Nägeln und was kann die Katholische Kirche dazu beitragen, dass Frauen in unserer Gesellschaft gleichberechtigt behandelt werden? Wir fragten Rebecca Toprak von der Katholischen Frauenbewegung kfb. mehr lesen