"Hinaus auf die Straße" - Gott bleibt nicht in den Kirchen und Klöstern!
Impulse zur Gestaltung des Fronleichnamsfestes mit Kindern von Matthias Nägele.
mehr lesen
Was sich am Pfingsttag ereignet hat, ist nicht so leicht zu verstehen. Kindern kann aber sehr wohl ein Gefühl davon vermittelt werden, was dieses Fest so besonders macht.
mehr lesen
Am Pfingstfest feiern wir das belebende und heilsame Wirken des Heiligen Geistes. Pfingsten ist ein Fest der Vielstimmigkeit und nicht der Eintönigkeit. Wo Menschen im Geiste Jesu denken und handeln, wird Verständigung unter Fremden möglich.
mehr lesen
Von jeher wurde die Gottesgebärerin in enge Beziehung gebracht zur Zeit sprießender Pflanzen, des Blütendufts, beginnender Fruchtbarkeit in der Natur und wachsender Lebensfreude. Deshalb wird Maria als „Maienkönigin“ gefeiert.
mehr lesen
Vertiefung oder Wiederentdeckung dieses Geheimnisses unseres Glaubens – in der Familie - gemeinsam mit dem Erstkommunionkind. Impuls aus dem Eucharistie-Heft der Reihe "Familien feiern Kirchenjahr"
mehr lesen
"Christ ist erstanden von den Toten, im Tode bezwang er den Tod und schenkte den Entschlafenen das Leben!" (Ostertropar) - Gedanken von Mag. Maria H. Duffner
mehr lesen