Was genau feiern wir am 6. Jänner, diesem ältesten Fest der Kirche? Welches Brauchtum hat sich um das Dreikönigsfest entwickelt? Antworten dazu und Ideen für die Gestaltung des Festes mit Kindern in der Familie liefert das Projekt "Familien feiern Kirchenjahr".
mehr lesen
Ratschen sind die hölzernen Schrapinstrumente - ja, so heißt das - mit denen ab Gründonnerstag ordentlich Lärm gemacht wird, wenn die Glocken nicht mehr läuten. Seit 2015 gehören die Ratschen übrigens zum Immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.
mehr lesen
Ostern, das ist vollgepackt mit Symbolen und Geschichten. Einige davon finden Sie hier. Und vielleicht hoppelt ja auch der Osterhase kurz vorbei.
mehr lesen
Das Fest der Feste für Christen und Christinnen ist Ostern. »Wenn Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos«, schreibt der Apostel Paulus an die Gemeinde in Korinth (1.Kor 5, 17a).
mehr lesen