Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

PV Egg-Großdorf
Pfarrverband Egg-Großdorf
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Friedl Kaufmann
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

auf dem Weg nach Weihnachten

Am 1. Adventsonntag haben wir die Krippe in der Pfarrkirche Großdorf aufgestellt und bespielen sie mit verschiedenen Szenen. Jeden Sonntag wird ein anderer Teil der Advents- oder Weihnachtserzählung sichtbar.

1. Adventsonntag

Die Krippe ist aufgestellt. In Betlehem ist alles ganz normal.

Die Hirten sind mit den Schafen auf den Feldern.

Sie sorgen dafür, dass sie Nahrung und Wasser haben.

Auch Ochse und Esel sind auf den Feldern von Betlehem.

Alles ist ganz normal.

Friedl Kaufmann

In unser ganz normales Leben, in unseren ganz gewöhnliche Alltag will Gott kommen.

Im ganz normalen Alltag beginnt der Advent mit dem Anzünden der 1. Kerze am Adventkranz.

Lassen wir uns darauf ein.

 

2. Adventsonntag

In Nazareth ist etwas Besonderes passiert.

9 Monate vor Weihnachten hat Maria Besuch bekommen.

Ein Engel klopfte bei ihr an.

Sie soll ein Kind bekommen, ein göttliches Kind.

Wahrscheinlich war Maria etwas durcheinander, aber sie hat Ja gesagt.

Friedl Kaufmann

Engel gibt es auch heute,

Engel, die bei uns anklopfen und die uns zeigen, wie Gott sein könnte.

Engel sind all die Menschen, die es gut mit uns meinen,

die für uns da sind, die uns helfen unterstützen.

Leben kann entstehen, Leben kann heranwachsen

wenn wir die Klopfzeichen hören und Ja sagen.

 

3. Adventsonntag

In Betlehem ist immer noch alles ganz normal.

Die Hirten sind mit den Schafen auf den Feldern, auch Ochse und Esel sind auf den Feldern von Betlehem.

Alles ist ganz normal.

Aber in den Stall hat sich ein Engel geschlichen, um die Krippe zu bereiten.

Mit dem Besen macht er den Stall sauber, weil hier etwas besonders passieren wird.

Friedl Kaufmann

Was haben wir schon alles sauber gemacht, äußerlich und innerlich?

Wie weit sind wir mit der Vorbereitung auf Weihnachten?

Die Häuser und Wohnungen sind dekoriert, viele Einkäufe sind schon erledigt.

Ist unser Herz bereit und offen, dass etwas Besonderes passieren kann,

dass Gott in uns und durch uns Mensch wird, dass wir selber Krippe sind für das Gotteskind?

 

4. Adventsonntag

Maria und Josef haben sich auf den Weg gemacht und suchen in Betlehem eine Unterkunft.

Überall werden sie weggeschickt. Keine Herberge hat Platz für sie.

Wohin sollen sie gehen? 

Im Stall ist immer noch der Engel damit beschäftigt, die Krippe herzurichten.

Und: Über dem Stall leuchtet ein Stern.

Friedl Kaufmann

Es ist nicht angenehm, weggeschickt zu werden. Es macht unsicher, verletzlich, sensibel.

Es kommen Fragen und Zweifel auf.

In dieser Unsicherheit leuchtet ein Stern, ein kleines Licht, ein Licht vom Himmel.

Sehen, spüren wir es?

Herberge wird gefunden. Himmlisches Licht leuchtet.

 

Weihnachten

Denn ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt.

Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt. Man rief seinen Namen aus:

Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. (Jes 9,5)

Friedl Kaufmann

„Mach es wie Gott: Werde Mensch!“  Franz Kamphaus

„Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren, doch nicht in dir, du gingest ewiglich verloren!“   Angelus Silesius

 

Erscheinung des Herrn - Dreikönig

Bei der Krippe ist immer etwas los.

Schon viele sind gekommen, um das Jesuskind anzuschauen.

Viele haben hier auch kurz gebetet.

Jetzt sind 3 besondere Menschen gekommen:

3 Könige – Herrschende aus der ganzen Welt.

Sie haben den Stern gesehen und sind im gefolgt und bringen ihre Geschenke:

Gold, Weihrauch und Myrre.

Friedl Kaufmann

Den Stern vor Augen, eine Verheißung in den Ohren, meine Gaben in den Händen …

Ich mache mich auf, den Ort zu suchen,

wo sich der Stern niederlässt, wo die Verheißung erfüllt wird,

wo ich meine Gaben niederlegen kann.Ich suche das Kind. Ich finde Menschen.

Ich begegne Gott – vielleicht – , wenn ich dem wahren Stern folge,

wenn ich den richtigen Verheißungen traue, wenn ich neue Wege suche,

zu den Menschen, zu Gott!

 

Taufe des Herrn

Langsam wird es wieder ruhig in Betlehem.

Die Könige sind weitergezogen, die Hirten gehen wieder ihrer Arbeit nach.

Maria und Josef mit dem Kind machen sich auf den Weg nach Ägypten.

König Herodes wollte das Kind beseitigen.

Was wohl aus der Familie, was wohl aus dem Kind wird?

Was wohl auch Weinachten wird – für uns?

Friedl Kaufmann

Wenn du dich satt gesehen hast am Kind in der Krippe - geh noch nicht fort.

Mach erst seine Augen zu deinen Augen, 

seine Ohren zu deinen Ohren und seinen Mund zu deinem Mund.

Mach seine Hände zu deinen Händen, 

sein Lächeln zu deinem Lächeln und seinen Gruß zu deinem Gruß.

Dann erkennst du in jedem Menschen deinen Bruder, deine Schwester.

Wenn du ihre Tränen trocknest und ihre Freude teilst,

dann ist Gottes Sohn wahrhaftig geboren:

Und du darfst dich freuen.

Veröffentlicht am 09.12.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Pfarrreise - Bergamo

Pfarreise Egg – Großdorf vom 18. bis 20. September 2025 Erleben Sie einen abwechslungsreichen und genussvollen...
Mehr lesen

Unsere Erstkommunionkinder

Auf der Suche nach den Quellen des Lebens
Mehr lesen

Unsere Erstkommunionkinder

Das sind unsere Erstkommunionkinder unter dem Motto "Ich stelle mich unter Gottes Sonne".
Mehr lesen

Kirchenschmuck

Das Blumenschmuckteam in der Kirche hat eine wichtige und ehrenvolle Aufgabe: Wir sorgen dafür, dass der Kirchenraum...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

Pfarrbüro


Wir helfen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro
Pfarrhof 1
A 6863 Egg

pfarrbuero.egg@aon.at

 

Deine Ansprechpartner:
Pfarrer Friedl Kaufmann

Pfarrsekräterin Edith Umlauft

 

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag von 8.30 - 11.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...