Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

PV Egg-Großdorf
Pfarrverband Egg-Großdorf
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Friedl Kaufmann /
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

Erntedank

Sonntag, 6. Oktober 2024

 

8.30 Uhr Pfarrkirche Großdorf

Gestaltung: Hinteregg, Augsten, Schluh

 

10.00 Uhr Pfarrkirche Egg

Dekoration in der Kirche: Bäuerinnen

Gestaltung: Volksschule

Erntedank

 

der Herbst

noch freundlich

neu und warm

gießt Farben

auf die Wälder

zufrieden

satt und wohlbestellt

sind Scheune

Hof und Felder

im Korb

liegt bunt und stolz

die Frucht

wir tanzen

singen Lieder

und danken dir

o Herr

du gibst uns

immer wieder

 

 

Dieses Gedicht von Ingrid Streicher ist ein passender Einstieg für meine Gedanken zum Erntedank. Seit ich denken mag, also schon beinahe 70mal, erlebe ich den Herbst so, wie oben beschrieben – freundlich, warm, farbig und wohltuend.

Und immer dann bin ich mit einer großen Dankbarkeit erfüllt, dafür, dass ich hier geboren bin, in einer Zone unserer Erde, in der es vier Jahreszeiten gibt.

Wir erleben den Frühling, er weckt uns mit der Frische, der Kraft aus der Erde – wir können das Leben darin förmlich riechen.

Der Sommer, so kraftvoll und reich – und aus unseren Bergen sprudelt trotz der Hitze kühles Wasser – für Menschen aus vielen Regionen der Erde unglaublich!

Der Herbst mit den kühlen Nächten, in denen wir wieder gut schlafen können, die Keller sind gefüllt mit Früchten aus unseren Gärten, das Vieh kommt wieder zurück von den Alpen und findet bis in den November hinein noch frische Weide.

Bis dann die Ruhe des Winters sich auf die Felder legt, die herbstlichen Farben auslöscht und mit Grau und Weiß einhüllt. Die Natur nimmt sich Zeit, um Kräfte zu sammeln für den Frühling.

Wie können wir also anders, als dankbar zu sein?

Für mich beschränkt sich Erntedank nicht auf den Herbst und ich sehe in ihm mehr als Brauchtum, vielmehr ist es eine innere Haltung.

Das mag auch ein Grund dafür sein, dass das Feiern des Erntedanks seit vielen Jahrzehnten wenig abgeändert wurde.

Die ganze Bevölkerung, naturgemäß besonders die bäuerliche, hat guten Grund zu danken –

wenn die Feldarbeit Früchte trägt,

wenn kein Hagel oder Regen die Pflanzen ruiniert haben,

wenn die Heuarbeiten abgeschlossen sind und die Familie unfallfrei über den Sommer gekommen ist,

wenn an den Gerätschaften keine großen Reparaturen anfallen,

wenn das Vieh gesund von den Alpen kommt.

Ernte – Dank drückt sich für mich auch aus, wenn uns Landwirten, die wir doch einen Ernährungsauftrag haben, eine gewisse Wertschätzung entgegengebracht wird.

Und wenn wir jetzt, nach getaner Arbeit, etwas zur Ruhe kommen, die noch sattgrünen Wiesen, die letzten Blumen und Sträucher im Garten, die bunten Wälder betrachten, ist diese Dankbarkeit da und das Wissen um diesen Segen Gottes –

  wir danken dir o Herr,

  du gibst uns immer wieder.

 

Ruth Schneider

Veröffentlicht am 19.09.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

Pfarrbüro


Wir helfen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro
Pfarrhof 1
A 6863 Egg

pfarrbuero.egg@aon.at

 

Deine Ansprechpartner:
Pfarrer Friedl Kaufmann

Pfarrsekräterin Edith Umlauft

 

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag von 8.30 - 11.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...