Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

PV Egg-Großdorf
Pfarrverband Egg-Großdorf
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

Lektorenschulung

Gottes Wort verkünden ist mehr als gut und deutlich lesen!

So wurden im Frühjahr die neuen und auch langjährigen Lektoren von Egg und Großdorf zu einer großen Schulung eingeladen. Zahlreich sind sie gekommen und haben mit Begeisterung mitgemacht. Lassen wir sie erzählen:

 

 

 

Für mich war es eine sehr interessante Schulung. Der Referent hat mich öfters gedanklich herausgefordert, was ich ganz bewusst in meinen Dienst mitnehme. Ich selbst erlebe das Wort Gottes tagtäglich, und dies versuche ich als Lektor auch zu vermitteln. Weiters habe ich mich bestätigt gefühlt, mich als Pamela heraus zu nehmen. Es geht um das Wort und nicht um den Vorlesenden.

Pamela

 

 

Die Schulung war für mich sehr inspirierend und wertvoll. Der Schulungsleiter hat uns auf eine spannende Reise mitgenommen, welche unsere Rolle und unser Verständnis als Lektor/in bereichert hat.

Patrick

 

 

Ein spannender neuer Einblick, wenn ich mir beim Lesen vorstelle, dass ich bei den Jesusgeschichten direkt selbst dabei war.

Doris

 

 

Ich bin sehr dankbar, dass wir durch Bernward Konermann und in einer Gruppe von LektorInnen wieder erleben und erfahren durften, wie wichtig und wie wunderbar es ist, das Wort Gottes verkünden zu dürfen. Es hat mich persönlich gestärkt und wird mich wohl immer wieder beim Verkünden herausfordern, dass ich als Verkünderin Teil dieser frohen Botschaft bin und sein darf.

Herma

 

 

Ich habe aufgrund einer früheren Schulung bei Bernward Konermann schon gewusst, dass hier keine gewöhnliche Sprechschulung für LektorInnen auf mich zukommt; und genau das hat mir imponiert. Neben deutlichem Sprechen sind es besonders bei Bibeltexten vor allem die inneren Bilder des Lektors, die das Wort Gottes auch im Zuhörer lebendig werden lassen. Und diese entstehen, indem ich als Lektor versuche, mir den Autor oder die geschilderte Szene möglichst real vor Augen zu führen nach dem Motto: Ich war selber dabei. Solche praktischen Tipps hat der Referent immer wieder mit Übungen und mit seinem umfassenden bibel-theologischen Wissen ergänzt, was mich sehr angesprochen hat. Bei allem wurde mir wieder klar, dass der Lektorendienst ein schöner, wertvoller und auch anspruchsvoller Dienst an der feiernden Gemeinschaft ist und weit mehr als Vorlesen bedeutet.

Hanspeter

 

 

Die Schulung mit Bernward Konermann regte zu einem ganzheitlichen Blick auf unseren Dienst an. Einerseits beschäftigten wir uns mit unserem eigenen Körper und probierten in zahlreichen Übungen aus, wie wir unsere Stimme in verschiedenen Klangfarben ertönen lassen können. Andererseits führten wir uns auch biblische Texte zu Gemüte und versuchten, diese mit all unseren Sinnen wahrzunehmen. Der eigenen Phantasie wurde dabei keine Grenze gesetzt. Es macht einen großen Unterschied, ob ich etwas vorlese, oder ob ich von etwas berichte, bei dem ich selber dabei gewesen bin. Das einlassen auf die Körperübungen und die sinnliche Auseinandersetzung mit den Bibeltexten war durchaus eine Herausforderung für mich, aber eine, die sich definitiv gelohnt hat. Ich durfte viele Anregungen für die Vorbereitung von Bibeltexten mitnehmen und auch einige Tipps und Tricks im Umgang mit der eignen Stimme.

Isabella

 

 

Es war für mich eine interessante und wissenswerte Erfahrung. Es ging nicht nur um korrektes Vorlesen, sondern insbesonders die Texte mit Leben zu füllen. Wie sich das am besten umsetzen lässt, haben wir in Theorie und Praxis kennengelernt. Eine Fortbildung die sich auf jeden Fall gelohnt hat.

Olga

 

 

Für mich war die Lektorenschulung sehr informativ. Der äußerst interessante Referent vermittelte uns in kurzer Zeit auf seine sehr humorvolle Art, auf was es in unserem Dienst ankommt. Es gab auch sehr viele wertvolle Tipps und Anregungen für die Vorbereitung und Umsetzung. Vielen Dank für die Organisation dieser Schulung!

Veronika

 

 

Eine gelungene und wertvolle Lektorenschulung durften wir mit Bernhard K. erleben. Mit seinem tiefen religiösen Wissen beeindruckte er mich auf ein Neues. Gekonnt führte er uns an Bibelstellen heran um Sie dann lebendig und in "wäldarisch" darstellen zu lassen.

Christl

 

 

Die Schulung war sehr interessant und hilfreich. Ich achte beim Sprechen der Texte auf die Bodenhaftung, gebe aber auch den Zuhörern Aufmerksamkeit – Blickkontakt. Wenn ich mich verspreche, tief durchatmen und langsam weitersprechen. Wir haben auch erfahren, dass die Lautsprecheranlagen in Kirchen schwierig einzustellen sind und auch sehr teuer.

Marianne

 

 

Danke allen für Eure Rückmeldungen. Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude bei der Verkündigung von GOTTES WORT!

Gertrud

Veröffentlicht am 13.06.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

Pfarrbüro


Wir helfen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro
Pfarrhof 1
A 6863 Egg

pfarrbuero.egg@aon.at

 

Deine Ansprechpartner:
Pfarrer Friedl Kaufmann

Pfarrsekräterin Edith Umlauft

 

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag von 8.30 - 11.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...