Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

PV Egg-Großdorf
Pfarrverband Egg-Großdorf
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles über den Pfarrverband
    • Über den Pfarrverband
      • Pfarrblatt für Egg und Großdorf
      • gemeinsame Aktionen
      • Der Sonntag
      • Die Feiertage
      • Firmvorbereitung
    • Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze
      • Pfarrkirche Egg
      • Pfarrkirche Großdorf
      • Vinzenzkapelle im Sozialzentrum
      • Filialkirche Ittensberg
      • Besinnungsweg Egg - Elias Brügel
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Egg
      • Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze in Großdorf
      • Vorsäße und Alpen
      • Gipfelkreuze
    • Sakramente und sakramentale Angebote
      • Taufe, Kommunion, Firmung
      • Versöhnung und Krankensalbung und Krankenkommunion
      • Ehe und Priesterweihe
      • Segnungen
      • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Kircheneintritt und -austritt
    • zum Nachdenken
    • 1275 - erste urkundliche Erwähnung "anderegge - 750 Jahre
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Friedl Kaufmann /
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

Sommerpause

Ein bescheidener Hirte - so erzählt die Legende – nahm nachts einen verirrten Reiter bei sich auf. Der Reiter war der König, der sich nicht zu erkennen gab. Da ihn die Weisheit des einfachen Hirten beeindruckte, machte er ihn zu seinem Berater. Der Hirte war erfolgreich und gewöhnte sich schnell an das Leben am Hof, blieb aber immer der bescheidene und weise Berater.

Einige Neider jedoch verleumdeten ihn beim König und sagten: „Er will selbst die Macht ergreifen. Jeden Tag verschwindet er in einer Kammer und bleibt dort eine Stunde. Was kann er da anderes tun, als auf Umsturz zu sinnen?“

Der König war bestürzt und stellte den Hirten zur Rede. „Lass mich den Raum sehen, in dem du so viel Zeit verbringst“, herrschte er ihn an. Zögernd öffnete der Hirte die Tür. Der Raum war leer. Nur an der Wand hing ein altes, verstaubtes Gewand.

„Ich komme jeden Tag für eine Stunde hierher und betrachte dieses Gewand,“ sagte der Hirte, „um mir immer vor Augen zu führen, was ich einmal war, und woher ich komme.“

Jede und jeder von uns braucht einen leeren Raum:

 

einen Raum, um über das eigene Leben nachzudenken, um Klarheit zu gewinnen über die eigenen Hoffnungen und Enttäuschungen, über Ziele und Aufgaben.

Jede und jeder von uns braucht so etwas wie das Gewand des Hirten:

ein Hinweiszeichen auf das, was unser Leben letztlich prägt und wertvoll macht;

ein Erinnerungszeichen, das uns unsere Wurzeln, unsere Herkunft und unsere Geschichte immer wieder vor Augen stellt.

 

Wer sein Leben bewusst gestalten will, wer sich eine innere Freiheit bewahren und sich nicht kritiklos seiner Umgebung anpassen möchte

der muss von Zeit zu Zeit aussteigen aus den gewohnten Geschäften, der braucht einen Raum für die Fragen, die im Alltag oft untergehen:

Wer bin ich wirklich?

Wer könnte ich sein?

Was ist meine Lebensaufgabe, meine persönliche Berufung?

Wem verdanke ich meine Existenz?

Was gehört zu meiner Lebensgeschichte?

 

Schaffen wir uns im Sommer diesen „leeren Raum“, füllen wir ihn mit Erinnerungsstücken, die uns Halt und Orientierung geben – und schöpfen wir tagtäglich Kraft daraus, um „bescheiden und weise“ – wie es in der Hirtenlegende heißt, das Leben miteinander und füreinander zu gestalten.

 

Pfr. Friedl Kaufmann

Veröffentlicht am 13.06.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
Du bist hier
  • Home
  • PV Egg-Goßdorf (546)
  • Aktuelles

Pfarrbüro


Wir helfen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro
Pfarrhof 1
A 6863 Egg

pfarrbuero.egg@aon.at

 

Deine Ansprechpartner:
Pfarrer Friedl Kaufmann

Pfarrsekräterin Edith Umlauft

 

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag von 8.30 - 11.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...