Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Navigation schließen
DUMMYTEXT !!! Was und für wen Levi ist.. Portal der Katholischen Kirche Vorarlberg für dies und das und für den und die...
  • Suche
  • Index
  • Kalender
kath-kirche-vorarlberg
kath-kirche-vorarlberg Information entfernen
Hauptmenü:
  • Suche
  • Index
  • Kalender
Suche Menü
Inhalt:
zurück
Kinder und Jugend
Teilen

Ministrant:innen-, KJ- und Jungschar-Gruppenstunden

Kinder und Jugend
Teilen

Hier findet ihr Gruppenstundenvorschläge zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Spieledatenbank der Katholischen Jungschar Österreichs
Weitere Gruppenstunden der Katholischen Jungschar der Erzdiözese Wien

Gruppenstunden Antirassismusarbeit

Methodenbroschüre "Alle anders alles gleich"

Die Broschüre bietet 40 Seiten mit Methodenvorschlägen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu den Themen Vielfalt und Anti-Diskriminierung und ist im Zuge des Projektes 'alle anders - alle gleich' im Jahr 2007 entstanden. Die in der Broschüre vorgeschlagenen Übungen sind für Kinder und Jugendliche von ca. 12 bis 16 Jahren besonders empfehlenwert, können aber auch für jüngere bzw. ältere Altersgruppen adaptiert werden.
Mehr lesen

War Jesus weiß und Maria blond?

Gruppenstunde | Alter: 11-13 | Aufwand: mittel - Eine Gruppenstunde zu Heiligendarstellungen und unseren Vorstellungen von ihnen.
Mehr lesen

Tipps für Bücher über Rassismus

Mehr lesen

Rund um die eigenen Grenzen

Gruppenstunde Bausteine | Alter: 8-15 - In den folgenden Bausteinen geht es einerseits darum, spielend den eigenen Körper zu erspüren, sich über eigene Grenzen bewusster zu werden und sie stärker wahrzunehmen.
Mehr lesen

(Villa?) Kunterbunt!

Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: niedrig - Mit dieser Gruppenstunde sollst du und deine Kinder die Möglichkeit haben, sich konkret mit Rassismus und dessen Ausformungen auseinanderzusetzen, um ein gemeinsames, aber vielleicht auch nachhaltiges Reflektieren möglich zu machen.
Mehr lesen

Zeig Zivilcourage!

Gruppenstunde | Alter: 13-15| Aufwand: mittel - Zivilcourage, was ist das eigentlich? Wo und wann werden Grenzen überschritten und was kann ich alleine da eigentlich tun? All das soll Thema sein!
Mehr lesen

Gruppenstunden Antirassismusarbeit

Mehr lesen

Gruppenstunden für Minis

Gruppenstunden Ministrant:innen

Ideen für Gruppenstunden mit Minis
Mehr lesen

Mini-Gruppenstunde zum Thema "Weihrauch"

Die Weihrauchkörner werden aus dem Harz eines Strauches, der im Orient (Südarabien, Somalia, Indien ...) vorkommt, hergestellt. Durch das Auflegen auf eine heiße Ofenplatte oder auf glühende Kohlen entsteht ein Rauch, der einen wohlriechenden Duft verbreitet.
Mehr lesen

Kirchenrallye für Minis

Ministrant oder Ministrantin wird man, weil man bei der Gestaltung des Gottesdienstes aktiv mitmachen möchte, oder weil seine besten Freunde und Freundinnen auch dabei sind und man zu einer Gemeinschaft dazugehören möchte.
Mehr lesen

Gruppenstunden Miteinander

Unser Engagement für eine gerechte Welt

Mehr lesen

Gruppenstunde - Jesus ist unser Freund Wir machen ein Freundschaftsbändchen

Mehr lesen

Charity-Ideen für Pfarrgruppen

Mehr lesen

Schau nicht weg!

Zum Einstieg in die Gruppenstunde rund um das Thema Zivilcourage hast du eine kurze Videosequenz vorbereitet, die du in der Mitte unterbrichst und deine Kinder fragst, wie diese Situation weitergehen könnte.
Mehr lesen

Ich bin unschlagbar!

Die Kinder durchlaufen ein „Pippilottawiktualia-Training“, das ihnen hilft, ihren Körper und ihre Kräfte gut zu spüren. Am Ende des Trainings wird ein Standbild entwickelt.
Mehr lesen

So geht Kinderschutz

Wir sind als Katholische Jugend und Jungschar und Junge Kirche überzeugt, dass Kinder und Jugendliche in allen Lebensbereichen, die sie betreffen, stets einbezogen, gefragt, gehört und zum Handeln ermutigt werden sollen. Deshalb unterstützen wir Kinder und Jugendliche bestmöglich in ihrer jeweils einzigartigen Entwicklung.
Mehr lesen

Gruppenstunde für Alt und Jung - Zusatz

Wie wäre es, in der Fastenzeit oder nach Ostern mit eurer Gruppe ein Nachmittagscafé für ältere Menschen aus eurer Stadt/eurem Dorf in die Gruppenstunde einzuladen oder einen Besuch in einem Altenwohnheim zu organisieren?
Mehr lesen

Gruppenstunde für Alt und Jung

bestehend aus: _ Gemeinsamer Start – allgemeine Einführung ins Thema _ Station 1 – „Symptome“ _ Station 2 – „Augen“ – Altersbedingte Sehstörungen _ Station 3 – „Bewegung“ – erschwerende Veränderungen des Bewegungsapparates _ Station 4 – „Ohren“ – Altersschwerhörigkeit – was versteht man darunter? _ Station 5 – „Gedächtnis“
Mehr lesen

Gruppenstunden Miteinander

Gruppenstundenvorschläge zum Thema Miteinander
Mehr lesen

Gruppenstunden Spiele

Gruppenstunde Mut tut Gut

Mehr lesen

Willkommen auf dem Bauernhof

Der Sommer naht und so auch die Lagersaison. Immer wieder stellt sich die Frage nach guten Spielen, damit den Lagerteilnehmer*innen nicht langweilig wird. Warum also nicht mal einen Lagertag zum Thema „Bauernhof“ gestalten?! Die Spiele sollen bei gutem Wetter draußen gespielt werden. Schließlich passt das Thema Bauernhof schlecht in einen Saal und macht draußen umso mehr Spaß.
Mehr lesen

Ruhige Gruppenspiele

Passend zum Thema „Auszeit“ habe ich ein paar Spiele herausgesucht, die euch und euren Jungschar- und Minikindern helfen sollen, einmal zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Mehr lesen

Gruppenstunden Spiele

Gruppenstundenvorschläge mit vielen Spielen
Mehr lesen

Gruppenstunden Kreativität und Basteln

Osterhasen aus Astgabeln

Mehr lesen

Hisst die Segel - Aye Aye!

Heute wollen wir mal Flosse und Boote basteln – und zwar unterschiedliche. Da es eine Vielzahl verschiedener Bootstypen und Materialien zur Herstellung gibt, möchte ich drei Modelle vorstellen, die sich sehr gut und relativ einfach basteln lassen. Lasst aber eurer Kreativität freien Lauf. Fixiert euch nicht zu sehr auf die Anleitung und schaut in eurer Umgebung, ob ihr noch zusätzliche oder ganz andere Baustoffe findet. Außerdem sieht ein verziertes und angemaltes Floß bzw. Boot natürlich viel besser aus. Also scheut euch nicht davor, Malfarben in die Hand zu nehmen und loszulegen. ;-)
Mehr lesen

Basteln eines Verzichtkalenders

Passend zur Jahreszeit möchten wir in Anlehnung an den klassischen Adventskalender den Spieß mal umdrehen und entsprechend zum Thema einen Verzichtskalender basteln. Das Prinzip bleibt erhalten, es wird nur jeden Tag ein Fenster zugemacht und somit auf etwas verzichtet, das wir gerne machen, haben oder tun. Von der Gestaltung her möchte ich nicht allzu viel vorgeben und es bietet sich ein normaler, mit zu öffnenden –oder wie in unserem Fall – mit zu schließenden Fenstern an.
Mehr lesen

Gestalte deine Traumkirche

Jede Gemeinde besitzt mindestens eine Kirche oder sogar mehrere Kirchen. Hier gibt es immer sehr viel zu entdecken. Die verschiedenen Altäre, Gemälde, Skulpturen und Reliefs erinnern an eine andere Zeit und können viele Geschichten erzählen. Mit einem fachkundigen Kirchenangestellten oder auch dem Pfarrer könnt Ihr euch mit den Kindern auf die Reise in eine andere Welt begeben und euch genau erklären lassen, was diese Gemälde, Skulpturen usw. für eine bestimmte Bedeutung haben und für was sie stehen.
Mehr lesen

LandArt mit deiner Gruppe

LandArt kann helfen „mit anderen Augen zu sehen“: Kleinigkeiten in der Natur entdecken, Augen-Blicke genießen – das kann man üben, indem man herumgeht und schaut, was es alles gibt und das hat in einer LandArt-Aktion einen ganz praktischen Zweck. Versunken ins kreative Spielen kann man „die Zeit vergessen“ und im besten Sinne Zeitlosigkeit leben.
Mehr lesen

Gruppenstunden Kreativität und Basteln

Gruppenstundenvorschläge mit Bastelideen
Mehr lesen

Gruppenstunden Sternsingen

Kinder werden auf kreative Art und Weise ermutigt, ihre Rechte zu wahren. So entwickeln sie eigene Ideen, um ihre Probleme zu lösen.

Gruppenstunde Nepal

In dieser Gruppenstunde sollen die Kinder mehr über das Land Nepal erfahren und über die Herausforderungen der Kinder in diesem Land lernen. Dabei werdet ihr einige Informationen über das Land und die Situation der Kinder entdecken und gemeinsam spielen und basteln. Mehr zu den Projekten der DKA in Nepal findest du auf www.sternsingen.at/sternsingen-hilft.
Mehr lesen

Gruppenstunde Fair-führerische Schokolade

Die Gruppe befasst sich mit dem Unterschied von fairem Handel zum üblichen Handel. Dies geschieht anhand eines konkreten Produktes, der Schokolade. Dabei lernen die Kinder zunächst die Produktionsschritte bei der Schokoladeherstellung kennen und diskutieren dann die Aufteilung des Verkaufspreises unter den an der Herstellung beteiligten Personengruppen.
Mehr lesen

Gruppenstunde Schminken beim Sternsingen

Der Brauch des Sternsingens fußt auf der biblischen Erzählung der Weisen aus dem Morgenland, ist selbst aber erst im Mittelalter entstanden. Die Darstellungen der Hl. Drei Könige sind dabei vielfältig und haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Seit dem frühen Mittelalter war es üblich, dass Caspar, Melchior und Balthasar die drei Lebensalter und die damals bekannten Erdteile Europa, Afrika und Asien repräsentieren. Oft wurden die Sternsinger*innen deshalb schwarz, gelb und rot, in vielen Fällen auch nur meist einer schwarz geschminkt. Damit wollte man zum Ausdruck bringen, dass die Weihnachtsbotschaft von der Geburt Jesu allen Menschen gilt. Dieses Bild ist nicht mehr zeitgemäß.
Mehr lesen

Gruppenstunden Sternsingen

Gruppenstundenvorschläge zu Themen der Dreikönigsaktion
Mehr lesen

Gruppenstunden Umwelt und Natur

Gärten hier und anderswo - Konzept

Mehr lesen

Gärten hier und anderswo - Bingo

Mehr lesen

Gärten hier und anderswo - Blumentopf Anleitung

Mehr lesen

Gärten hier und anderswo - Kärtchenset Fotos

Mehr lesen

Gärten hier und anderswo - Kärtchenset Zeichungen

Mehr lesen

Gruppenstunde SDGs auf den Boden bringen

In dieser Gruppenstunde sollen Kinder eine grundsätzliche Idee der Sustainable Development Goals (SDGs) bekommen. Sie sollen verstehen, dass sie eine bessere Welt für alle zum Ziel haben und alle zusammenhängen. Die Kinder werden vor allem aber auch angeregt, sich über Ungerechtigkeiten Gedanken zu machen und sollen Ideen entwickeln, wie eine bessere Welt für alle denn ausschauen könnte. Ziel ist es dann auch, bei der Aktion "SDGs auf den Boden bringen" mitzumachen - also Straßenkreiden auspacken und losmalen! (weitere Infos zur Aktion findest du hier: https://sdgwatch.at/de/actionweek/)
Mehr lesen

Ein Ausflug ins Zwergenland

Eine sehr gute Möglichkeit Kinder für die Natur zu begeistern und sie intensiv zu erfahren ist Landart. Fast jedes Kind hat schon mal mit Naturmaterialien etwas gestaltet, z.B. ein selbstgebauter Schneemann im Winter, ein Staudamm am Dorfbach oder eine Sandburg am Strand. Kein Spielplatz bietet so viel Potenzial wie der Abenteuerspielplatz Wald. Ein Nachmittag im Wald bietet den Kindern unzählige Möglichkeiten, intensive Erlebnisse und Erfahrungen mit nach Hause zu nehmen. Hier ein paar Ideen und Methoden für den nächsten Waldnachmittag im Sommerlager mit deinen Kindern.
Mehr lesen

Gruppenstunden Umwelt und Natur

Gruppenstundenvorschläge zum Thema
Mehr lesen

Gruppenstunden Allerlei

Gruppenstunde - Entdecke das Heilige in dir

Mehr lesen

Gruppenstunde Kinderrechte - Ich fühl`s

Der Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention beschreibt das Recht auf Gesundheit.
Mehr lesen

Lasst uns Ostern feiern

In den Religionsstunden und auch zuhause lernen die meisten Kinder über die Ostergeschichte, was genau passiert und warum wir das Osterfest als Christ/innen feiern. Auch ist das Osterwochenende immer ein Grund zur Freude für die Kinder, denn die Ostereiersuche ist wohl immer noch eines der Highlights im Jahr. In einer meiner ersten Gruppenstunden hat mich ein Junge mal über den Gründonnerstag gefragt: „Warum feierte Jesus zusammen mit seinen Jüngern, obwohl er eigentlich so traurig war?“ So entstand für mich die Idee für diese Gruppenstunde, und ich beschloss, dass ich die Ostergeschichte für die Kindererlebbar machen möchte.
Mehr lesen

Die Kirchenrallye

Eine Kirchenrally kann nicht nur eine tolle Erweiterung zu Ministunden sein, sie eignet sich auch toll als offenes Angebot für Pfarrfeste oder im Rahmen eines Familiengottesdienstes als Abschluss. Natürlich stellt so eine offene Rally auch den Anreiz, dass es nach Beantwortung aller Fragen, eine kleine Belohnung gibt. Dies kann im Sommer ein kühles Eis sein, oder in der Adventszeit ein schönes Licht. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Mehr lesen

Die Geschichte von Schuster Martin

Die Adventszeit ist meistens eine sehr hektische Zeit, in der jeder und jede im Stress ist und noch letzte Vorbereitungen für Weihnachten zu erledigen hat. Auch Kinder sind in dieser Zeit besonders gefordert: Prüfungen in der Schule, Bastelarbeiten fertig stellen und nicht zu vergessen die große Vorfreude auf Weihnachten. Darum ist es sicher eine gute Idee, sich selbst und auch den Kindern einmal die Möglichkeit zu bieten, aus dem Alltag auszusteigen und in dieser Gruppenstunde zu erfahren, dass Jesus auch in unserer Straße wohnt.
Mehr lesen

In 80 Tagen um die Welt

Vielleicht kennst du die fantastische Geschichte von Jules Verne. Der abenteuerlustige Gentleman Phileas Fogg wettet im London des 19. Jahrhundert, dass er in 80 Tagen um die Welt reisen kann. Zusammen mit seinem Butler Passepartout (gesprochen: Passpartu) bricht er auf, um diese scheinbar unlösbare Aufgabe zu lösen. Sie bereisen die unterschiedlichsten Länder und erleben die unglaublichsten Abenteuer. (Dauer ca. 1,5 Stunden)
Mehr lesen

Happy Birthday!

Geburtstag ist für jede und jeden für uns ein besonders wichtiger Tag, da wir hoffentlich erleben, dass Freunde mit uns feiern und so zum Ausdruck bringen, dass sie uns mögen. „Wie schön dass du geborgen bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“ heißt es in einem Lied von Rolf Krenzer. Dabei geht es gar nicht darum möglichst mit Geschenken überhäuft zu werden, sondern viel mehr um zu spüren ich bin angenommen, so wie ich bin. Nicht darum, weil ich etwas Besonderes geleistet habe, oder besonders begabt oder schön bin.
Mehr lesen

Gruppenstunden Allerlei

Gruppenstundenvorschläge zum Jahreskreis und vielem mehr.
Mehr lesen
Veröffentlicht am 11.01.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltschutz / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...