Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Navigation schließen
DUMMYTEXT !!! Was und für wen Levi ist.. Portal der Katholischen Kirche Vorarlberg für dies und das und für den und die...
  • Suche
  • Index
  • Kalender
kath-kirche-vorarlberg
kath-kirche-vorarlberg Information entfernen
Hauptmenü:
  • Suche
  • Index
  • Kalender
Suche Menü
Inhalt:
zurück
Pfarrgemeinderat
Teilen

Der Pfarrgemeinderat im Pfarrverband

Der PGR hat beratende Funktion bei grundsätzlichen Fragen des pfarrlichen Lebens und gestaltet so den Weg der Pfarrgemeinde entscheidend mit. Zum Gegenstand der Beratungen gehören u. a. Personalfragen, Fragen zur Gemeindeentwicklung, so wie Fragen zu pastoralen Schwerpunktsetzungen, die die eigene Pfarre betreffen. Er tritt auch für die Anliegen der Pfarrgemeinde in der Öffentlichkeit ein.

Pfarrgemeinderat
Teilen

Gemeinsame Sitzungen:
In den Pfarrverbänden soll es in regelmäßigen Abständen sowohl eine gemeinsame Klausur aller Pfarrgemeinderäte geben, bei denen es um die Weiterentwicklung der Pastoral im Pfarrverband als Ganzes geht, als auch eine Klausur in den einzelnen Pfarren. Insbesondere sollen auch überpfarrliche Initiativen und Angebote in den Blick genommen werden (Art. 1 Abs. 1.2 GO).

Teilnahme des Pfarrers:
In Pfarrverbänden ist es für den Pfarrer oftmals nicht möglich, in den einzelnen Pfarren an allen Sitzungen teilzunehmen. Vom Pfarrer eines Pfarrverbandes wird erwartet, dass er zusätzlich zu den gemeinsamen Sitzungen aller Pfarrgemeinderäte jährlich zumindest an zwei PGR Sitzungen in jeder Pfarre teilnimmt (Art. 3 Abs.3.2 GO).

Beschlußfassung:
Die Beschlüsse des Pfarrgemeinderats bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Zustimmung des Pfarrers. Nimmt der Pfarrer an der PGR Sitzung nicht teil, ist der PGR trotzdem beschlußfähig. Voraussetzung ist, dass der Pfarrer sein Einverständnis zum Inhalt der Tagesordnung im Vorhinein der/dem gf. PGR Vorsitzenden schriftlich mitteilt und dass er das Protokoll der Sitzung innerhalb von 14 Tagen nach der Sitzung unterschreibt und damit den Inhalt der Beschlußfassung bestätigt (Art. 4 Abs. 4.3 GO).

Veröffentlicht am 08.04.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltschutz / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...