Nina Fleisch, die seit September bei der Jungen Kirche für Jugendarbeit im Bereich Musik zuständig ist, hat die Workshopreihe „We *R* Music“ ins Leben gerufen. Schon im Jänner 2022 startet der 1. Workshop, in dem es ums Songwriting geht. Einen Rap-Workshop, Casting-Workshop, bei dem DSDS und The Voice nachgestellt werden und ein Music-Camp sind unter anderem auch geplant. Nina war viele Jahre Profi-Sängerin und hat letztes Jahr ein Album veröffentlicht. Durch ihren großen Erfahrungsschatz kann sie den Jugendlichen viele Tipps, Inspirationen und Skills vermitteln. „Meine Tätigkeit als Jugendarbeiterin ist so ziemlich der coolste Job, den man haben kann. Ich freue mich sehr jungen Menschen als Coach zur Seite zu stehen, für die Musik genauso wichtig ist wie für mich. Ich freue mich schon, viele neue Talente kennenlernen zu dürfen!“
Lebenstraum
Nina hat sich erst mit fast 30 Jahren ihren Traum erfüllt, in dem sie vom semi-professionellen Bereich als Sängerin in den Profi-Bereich gewechselt ist und viele Jahre vom Singen gelebt hat. Sie war ihre eigene Managerin und hat sich ihr Geschäft, ihren Namen und ihre Engagements von der Pike auf selbst aufgebaut. Sie selbst singt seit sie ein kleines Kind war und weiss, wie wichtig es gerade in jungen Jahren ist, dass jemand an einen glaubt. Sie war mit 14 in ihrer ersten Band, der Girlieband „i:levenless7“, die Songs aufgenommen und herausgebracht hat. Auch Radio-Interviews, TV-Auftritte und Live-Gigs waren auf dem Programm. In jener Zeit schnupperte Nina das erste Mal ins Musikbusiness und war sofort davon fasziniert. Sie kann sich noch genau zurückerinnern - und kann sich gut in die Träume und Wünsche junger Talente reinversetzen.
Sinnvoll
Nachdem die Corona-Krise auch Nina hart getroffen hatte, beschloss sie, sich ein weiteres Standbein suchen und stoß wie zufällig auf die Stellenanzeige der Jungen Kirche. Sie erkannte sich sofort im beschriebenen Tätigkeitsbereich wieder und war Feuer und Flamme für diese Stelle. „Dieser Job erfüllt mich, da meine Arbeit für mich einen großen Sinn ergibt. Ich weiss noch gut, wie verletzlich und unsicher ich in meiner Jugend war. Wenn ich gemerkt habe, dass mich jemand unterstützt und an mich glaubt, fiel es mir leichter, selber an mich zu glauben und so konnte ich stetig wachsen und dazulernen. Genau diese Möglichkeiten möchte ich jungen Menschen auch bieten.“ Die Junge Kirche freut sich ebenso wie Nina, über dieses neue musikalische Angebot für Jugendliche.
„Licht ins Dunkel“
Das 1. Projekt, das Nina nun realisieren konnte ist der TV-Auftritt bei Licht ins Dunkel im ORF, bei dem sich über einen Videoaufruf 12 Mädchen zur Teilnahme angemeldet haben. Das Ziel dieses Projekts ist, jungen Talenten die Möglichkeit zu bieten, im Ton- und TV-Studio Erfahrungen zu sammeln. Das von Nina extra dafür geschriebene Weihnachtslied „Zimt liegt in der Luft“ wurde per Übungsvideos von den Sängerinnen zu Hause geübt. Proben konnten leider keine stattfinden, da der Lockdown den Zeitplan um 2 Wochen verschob. Bestens vorbereitet kamen die Teilnehmerinnen in die Klangfabrik in Rankweil und nahmen dort den Song auf. „Die Mädels hatten eine Riesenfreude und haben es grandios gemacht“ schwärmt Nina. Am Nachmittag des 24.12. werden die mittlerweile nur mehr 9 tollen Stimmen (drei Mädchen können aufgrund von Quarantäneauflagen leider nicht dabei sein) mit Nina in der Licht ins Dunkel-Spenden-Show zu sehen sein. Zimt liegt in der Luft…
Die Workshop-Termine findet ihr hier.