Im neuen Jahr startet die Junge Kirche Vorarlberg mit musikalischen Angeboten für Jugendliche so richtig durch! Nachdem die Workshops von We *R* Music mit der Initiatorin Nina Fleisch schon große Begeisterung bei den Teilnehmenden auslösen, gibt es nun für musikalische Nachwuchstalente im Land eine weitere spannende Möglichkeit, aktiv zu werden und sich künstlerisch zu entfalten.

Songwriting Wettbewerb der Jungen Kirche Vorarlberg

Der Blessing Song Contest, ein Songwriting-Wettbewerb, startet am 15. Februar und möchte junge Musiker*innen dazu einladen, bis zum 9. April einen selbstkomponierten Song rund um das Thema Blessing/Segen einzureichen. Ob als Einzelinterpret*in, Sänger*in, Band, Chor oder Producer*in: Alle Genres und Stile sind gefragt. Es reicht eine einfache Handyaufnahme, ein mp3 oder ein Video, auf dem der Song zu hören ist. „Der Song muss nicht perfekt aufgenommen, produziert oder arrangiert sein. Es kann eine Aufnahme mit beispielsweise Gitarre und Gesang sein. Auch junge Produzent*innen, die Instrumentaltracks produzieren können mitmachen. Sänger*innen, die keine instrumentale Begleitung haben, können auch A capella-Aufnahmen einreichen“, erklärt Nina Fleisch, die den Blessing Song Contest ins Leben gerufen hat.

to bless

Junge Musiker*innen von 10 bis 30 sind aufgerufen, einen Song einzureichen, der auf irgendeine Art und Weise mit dem Thema Segen zu tun hat. Segen - Was ist das nochmal? Die englische Vokabel „to bless" lässt sich mit segnen, preisen, Gutes zusprechen, beschenken, ehren und beglücken übersetzen. Dieses Thema könnte man musikalisch so umsetzen, in dem man einen Song für jemanden schreibt, der einem am Herzen liegt, oder über Momente und Ereignisse schreiben, in denen man sich gesegnet fühlt und dankbar für etwas ist. Die Möglichkeiten sind vielfältig und warten nur darauf, kreativ umgesetzt zu werden.

Mitmachen und coole Preise gewinnen!

1. Preis ist ein ganzer Aufnahmetag in der Klangfabrik in Rankweil, inklusive anschließendem Mix und Mastering der Songs, gesponsert von Klangfabrik - Ekkmann Sounds. Der zweite Preis ist ein brandneues Apple iPad, gesponsert vom Apple Premium Reseller Epos Computer. Der dritte Preis ist ein Warengutschein in der Höhe von 200 EUR bei einem Musikhändler deiner Wahl in Vorarlberg, gesponsert von der GRAWE sidebyside Jugendversicherung.

Wer den ersten Preis beim Blessing Song Contest gewinnt, kann seine eigenen Songs mit der ganzen Band oder auch solo in der Klangfabrik in Rankweil aufnehmen. „Es gibt wahrscheinlich keinen größeren Schatz für einen Künstler, als seine eigenen Songs im Studio aufzunehmen. Das ist in jeder Hinsicht ein Gewinn für die Zukunft. Außerdem hat man Material, auf dem man aufbauen und sich sichtbar machen kann“, sagt Nina Fleisch, die 2020 ihr Debüt-Album herausgebracht hat. Sie weiß, wie spannend der Weg ist, aus einem Gedanken einen Song zu schreiben und ihn aufzunehmen. „Das ist eine unglaublich inspirierende Erfahrung. Sie ist aber im Normalfall auch sehr teuer, was oft eine Hürde für junge Musiker*innen darstellt. Deshalb ist unser Hauptpreis wirklich der Knaller“ sagt die SingerSongwriterin, die seit vergangenem September als Jugendarbeiterin bei der Jungen Kirche Vorarlberg angestellt ist.

Jury und Gewinner*innen

Bis zum 9.4. können die Songs per wetransfer eingereicht werden. Eine hochkarätige Jury wird die Gewinner*innen bis zum 12.4. bekanntgeben. Wir wünschen den Teilnehmenden viel Spaß und Erfolg!

„Der Blessing Song Contest könnte auch eine Möglichkeit sein, sich neu auszuprobieren und mit dem Thema Blessing auseinanderzusetzen. Warum nicht an einem Nachmittag mit Freund*innen ans Klavier sitzen sich darüber auszutauschen was füreinander Segen bedeutet und einen Song darüber schreiben? Es bringt die Phantasie in Schwung, setzt Kreativität frei und macht riesigen Spaß“, schwärmt Nina Fleisch.

Das Team der Jungen Kirche freut sich auf eure Musik!

Schickt eure Songs bis zum 9.4. per wetransfer an: