Im Herbst ist es soweit, nämlich genau am 12. Oktober 2019 fällt im Rahmen des Diözesanforums der Startschuss für den Pasta Talk – die neue kulinarische Dialog- und Startup-Initiative der Jungen Kirche für junge Leute von 15–30.
Beim gemeinsamen Essen quatscht es sich leichter – gerade auch dann, wenn es ans Eingemachte geht. Was will ich in dieser Welt? Was macht sie besser und wie kann ich meine Talente dafür einsetzen? Denn dass in jedem Menschen ein riesiges Potential steckt, davon ist auch Peter Alexander Hackmair überzeugt, ehemaliger Fußballprofi, ORF Experte, Coach und Autor, der beim Kick off am 12. Oktober im WIFI als Special Guest dabei sein wird. Während bei dieser Startveranstaltung alle Teilnehmer/innen von einem Pasta-Buffet der wirtschaft Dornbirn verwöhnt werden, heißt es dann von Oktober 2019 bis Juni 2020 – do it yourself!
Und zwar so: Freundinnen und Freunde nach Hause einladen, miteinander Pasta kochen, essen und reden – über Leben & Glauben, Talente, Träume und Weltverbesserungsideen. Für die Umsetzung von innovativen Startup-Ideen, die die Welt besser machen, winkt eine Förderung der Diözese. Eingeladen sind alle zwischen 15 und 30 und unterstützt werden sie ab Oktober kostenlos von der Jungen Kirche mit Zutaten für „Leib und Seele“: d.h. Pasta Pakete (Nudeln, Sugo, Sirup), sowie Getränkedeckel und Tischsets mit Gesprächsimpulsen.
Schulklassen und Vereine können ebenfalls beim Pasta Talk mitmachen. Und von Frühjahr bis Juni 2020 sind dann auch Erwachsene (z.B. PGR/PKR, Jugendleiter/innen oder andere Engagierte aus der Pfarre) eingeladen, mit Jugendlichen einen Pasta Talk durchzuführen - eine Chance, mit jungen Leuten ins Gespräch zu kommen, von ihnen zu lernen und gemeinsam Ideen zu schmieden, z.B. für die Firmvorbereitung, Jugendpastoral, etc.
Pasta Talk Kick off am 12. Oktober 2019, WIFI & wirtschaft Dornbirn
ab 10:15 Uhr Welcome, Drink und Check-in im WIFI Foyer
11 Uhr Empowerment Story mit Special Guest Peter Hackmair, ehemaliger Fußballprofi, ORF-Experte, Coach, Autor
12 Uhr Pasta & Talk: Nudelbuffet und Tischgespräche über Gott und die Welt, Infos zum Pasta Talk bei dir zu Hause
ca. 14 Uhr Ende
Herzliche Einladung! Es ist möglich beim ganzen Diözesanforum am 11./12. Oktober teilzunehmen, aber auch nur am Samstag beim Pasta Talk dabei zu sein. Hier gehts zur Anmeldung
Weitere Informationen unter www.pastatalk.at
Fragen? brigitte.dorner@junge-kirche-vorarlberg.at
Statements von Teilnehmer/innen:
„Vielleicht werden sich manche denken: Pasta Talk, was ist denn das schon wieder? Eh nur Quatsch mit Sauce. Warum ich denke, dass es so viel mehr als nur Quatsch mit Sauce ist:
*Zur Pasta: Dieses Projekt bietet die Möglichkeit (im wahrsten Sinne des Wortes) über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und bei gutem Essen andere Menschen (besser) kennenzulernen.
*Zum Talk: In allem Anfang liegt das Wort inne. (Steht sogar so in der Bibel.) Doch zuerst braucht es diesen Anfang um gemeinsam mit unterschiedlichen Jugendlichen über Gott und die Welt philosophieren zu können. Und damit es nicht nur bei leeren Worten bleibt, gibt es für innovative Ideen auch eine finanzielle Unterstützung. So können wir Jugendliche die Welt ein kleines Stück mitgestalten – und das finde ich einfach nur klasse. Und in diesem Sinne: Auf die Pasta, fertig, LOS!“
Simon Friedle, PGR Bludenz Hl. Kreuz
„Initiativen welche die Begegnung unter Menschen stärken sind sehr wichtig für den sozialen Frieden und die positive Entwicklung der Menschheit. Auch der face to face Kontakt und die reale Begegnung wird damit gelebt und da kommen erfahrungsgemäß die besten Ideen zustande. Die Idee des Pasta Talk ist es, die Welt ein Stück besser zu machen, der Gedanke ist interessant und es lohnt sich bestimmt, es auszuprobieren und deshalb komm ich zum Pasta Talk Kick off am 12. Oktober.“
Maria Hämmerle, PGR Lustenau Kirchdorf