Gottesdienste
„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20)
Ob ein Gottesdienst in privaten Wohnhäusern stattfindet (Hauskirche) oder in Kirchen – die gemeinschaftliche Feier des Gottesdienstes ist das zentrale Element des Glaubens, gemäß dem Wort von Jesus. Dabei feiern wir seine Gegenwart und die Liebe Gottes zu den Menschen.
Der Gottesdienst wird vom ganzen Kirchenvolk getragen. Um den Gottesdienst als lebendige Gemeinschaft zu feiern, ist das Engagement der Laien wichtig. Jeder Getaufte ist angehalten sich aktiv in den Gottesdienst einzubringen. Liturgiekreise, Lektoren, Ministranten, Kommunionhelfer, Kirchenmusiker und Chöre – sie alle haben die Möglichkeit, an der Gestaltung der Gottesdienste mitzuwirken und eigene Aufgaben zu übernehmen.
zur aktuellen Gottesdienstordnung
zur Gottesdienstordnung vom Mai 2023
der nächste Jahrtagsgottesdienst
Regelmäßige Gottesdienste in Weiler:
Sonntag 10:00 Uhr
Mittwoch 19:00 Uhr
Freitag 19:00 Uhr
Durch die Neustrukturierung in der Seelsorgeregion, wonach wir nurmehr drei Priester und neun bzw. 10 Pfarren haben, die seelsorglich betreut werden sollten, ergeben sich auch Änderungen bei der Gottesdienstordnung. Ab Oktober hat die Pfarre Weiler, die sich die priesterlichen Dienste von Vikar Willi mit Röthis und Laterns aufteilt, in der Regel das ganze Jahr über den 10.00 Uhr Termin am Sonntag. Ca. alle 14 Tage finden in Weiler Sonntagsgottesdienste in Form von WortGottesFeiern mit Kommunionspendung statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Eine Information zu den Werktagsgottesdiensten: Wenn am Mittwoch oder Freitag eine Begräbnisfeier ist, findet am Abend kein Gottesdienst statt.
Heilige Messen
Die heilige Messe besteht im Kern aus zwei Hauptteilen: In der Wortverkündigung wird das Wort Gottes aus der Bibel vorgelesen. In der Eucharistiefeier wird die Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein gefeiert, gemäß dem Auftrag von Jesus „Tut dies zu meinem Gedächtnis."
Wortgottesfeiern mit Kommunionspendung (WGF)
Auch wenn kein Priester gegenwärtig ist, treffen wir uns zum gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag. WGF werden von ausgebildeten Laien geleitet. Elemente wie Gabenbereitung und Wandlung fallen weg, denn diese sind dem Priester vorbehalten. Das Wort Gottes rückt noch stärker in den Mittelpunkt. Ab Oktober 2022 gehen wir gemeinsam einen neuen Weg und werden diese Feiern mit Kommunionspendung anbieten. Christus selbst wird gegenwärtig, wenn die Heiligen Schriften in der Kirche gelesen werden. Und er ist gegenwärtig in den Gaben von Brot und Wein. Wir werden die WortGottesFeiern künftig so gestalten, dass wir die Gegenwart Christi sowohl in seinem Wort als auch im eucharistischen Brot gemeinsam feiern. Für uns hat beides nebeneinander Platz, ohne dass das eine das andere abwertet.
Wir sehen WGF nicht als Notnagel, sondern als eine Chance, eine neue Form des Gottesdienst-Feierns zu entdecken und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen für die Liturgie in unserer Pfarre.
Jahrtagsgottesdienste
Wir feiern bis zum fünften Jahr, in dem der Angehörige verstorben ist, den Jahrtagsgottesdienst. Dabei gedenken wir der Verstorbenen von jeweils zwei Monaten der letzten fünf Jahre. Diese Gottesdienste finden in der Regel am ersten Freitag jedes zweiten Monats statt.