Ehe

Die Liebe zwischen Mann und Frau ist das Abbild der Liebe Gottes zu uns Menschen und damit etwas ganz Besonderes und Feierliches. Bei der Trauung wird der Bund zwischen Mann und Frau geschlossen und die Brautleute spenden sich das Sakrament der Ehe gegenseitig.

Damit dieser Schritt gut vorbereitet und das Fest stattfinden kann, ist eine rechtzeitige Planung hilfreich. Sprechen Sie möglichst früh vor dem geplanten Hochzeitstermin mit Ihrem Traupriester und reservieren die Kirche. Sie haben dann ausreichend Zeit, um notwendige Absprachen zur kirchlichen Trauung, zum Ehevorbereitungsseminar und zum Trauungsgespräch zu treffen.

Kontaktaufnahme mit der Wohnpfarre

Wir bitten Sie mit dem Weiler Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen, um alles Weitere besprechen und klären zu können:
T 43+5523 62 555
E pfarre.weiler@kath-kirche-vorderland.at

Für das Trauungsprotokoll benötigen Sie folgende Unterlagen:

  •  Vorname, Nachname und Geburtsdatum der Braut und des Bräutigams
  • Vorname und Nachname der Eltern der Braut und des Bräutigams (auch Ledigenname der Mütter)
  • Geburtsurkunden der Partner und der eventuell bereits geborenen Kinder (eine Kopie ist ausreichend)
  • Kopie der Ausweise (Pass oder Identitätsausweis) und die Meldezettel von Braut und Bräutigam
  • Ort, Datum und Uhrzeit der zivilen Trauung oder - wenn schon vorhanden - standesamtliche Heiratsurkunde (Kopie zur kirchlichen Trauung mitbringen oder notfalls nachreichen)
  • Familienname zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung
  • Ort, Datum und Uhrzeit der kirchlichen Trauung
  • Name des Traupriesters
  • Teilnahmebestätigung eines Eheseminarkurses (Falls das Seminar nach der Aufnahme des Trauungsprotokolls besucht wird, eine Kopie nachreichen.)
  • Scheidungsurkunde, wenn man schon einmal nur standesamtlich verheiratet war
  • Sterbeurkunde, wenn ein/e Partner/in bereits verstorben ist
  • Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum und Adresse von zwei Trauzeugen

 Mehr Informationen zum Sakrament der Ehe finden Sie hier.