Die kirchliche Hochzeit

Wir freuen uns, wenn Sie sich zu einer kirchlichen Trauung entschließen! Die Liebe zwischen Mann und Frau ist das Abbild der Liebe Gottes zu uns Menschen und damit etwas ganz Besonderes und Feierliches. Bei der Trauung wird der Bund zwischen Mann und Frau geschlossen und die Brautleute spenden sich das Sakrament der Ehe gegenseitig. Damit dieser Schritt gut vorbereitet und das Fest stattfinden kann, ist eine rechtzeitige Planung und Kontaktaufnahme mit der Wohnpfarre hilfreich.

Pfarrer Cristinel Dobos als Ortspfarrer wird mit Ihnen nach Terminvereinbarung das Trauungsgespräch führen und das Trauungsprotokoll erstellen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier oder gibt Ihnen unser Pfarrer bzw. die Pfarrsekretärin.

Unterlagen für die kirchliche Trauung:

  • Vorname, Nachname und Geburtsdatum der Braut und des Bräutigams. Falls diese nicht in Österreich getauft wurden, bedarf es eines Taufscheines (nicht älter als drei Monate) der jeweiligen Taufpfarre, der direkt an das Pfarramt Sulz (Jergenberg 1, 6832 Sulz) gesendet wird.
  • Vorname und Nachname der Eltern der Braut und des Bräutigams (auch Ledigenname der Mütter)
  • Geburtsurkunden der Partner und der evtl. bereits vorhandenen Kinder (eine Kopie ist ausreichend)
  • Standesamtliche Heiratsurkunde (Kopie zur kirchlichen Trauung mitbringen oder notfalls nachreichen)
  • Kopie eines Ausweises (Pass oder Identitätsausweis)
  • Angaben wann und wo die Trauung stattfinden soll und wer die Trauung assistieren wird (Diakon oder Priester)
  • Teilnahmebestätigung eines Eheseminarkurses. Falls das Seminar nach der Aufnahme des Trauungsprotokolls besucht wird, eine Kopie nachreichen.
  • Scheidungsurkunde, wenn man schon einmal nur standesamtlich verheiratet war.
  • Sterbeurkunde, wenn ein/e Partner/in bereits verstorben ist.

Kontaktdaten des Pfarrbüros
Tanja Zarfl, Pfarrsekretärin:
Telefon: +43 676/832408313
pfarre.viktorsberg@gmail.com