Liebe Pfarrgemeinde! Unter dem Motto „Bibel – Hören.Lesen.Leben“ lädt die Kirche in Österreich ein, die Zeit bis 2021 als „Jahre der Bibel“ zu begehen. Die Bibel ist ein faszinierendes Buch. Das Jahr der Bibel will uns dieses Buch erneut ins Bewusstsein bringen.

Das Jahr verfolgt drei Ziele: Die Bibel soll erstens in die Öffentlichkeit getragen werden; zweitens soll das Leben mit der Bibel in den Gemeinden gestärkt werden und schließlich sollen die Christen Begeisterung für die Bibel neu entdecken.
Es können vielleicht manche von uns sagen, dass die Bibel wenig mit dem zu tun hat, was das Leben in unserer Zeit bestimmt. Aber der Eindruck täuscht. Schon unsere Sprache ist viel von der Bibel geprägt. Biblische Themen haben Eingang in Kunst, Musik, Theater und Film gefunden. Und für viele Menschen ist die Bibel eine Kraftquelle für den Alltag.

Worte der Bibel als Worte eines Gesprächs
Das Jahr der Bibel will dazu beitragen, die Schätze, die in der Bibel verborgen sind, für heute zu erschließen. Es sind Geschichten und Gebete von Gott und den Menschen, von der Welt und vom Leben. Alle, die sich mit der Bibel beschäftigen, sollen ein Gespür dafür bekommen, dass Gott durch die Bibel ein lebendiges, wichtiges Gespräch mit uns anschließen will, ein Gespräch, das nichts mit schwierigen Worten zu tun hat, sondern mit dem Leben. Die Worte der Bibel verlieren ihren Sinn, wenn wir vergessen, dass sie Worte eines Gespräches sind.

In Kontakt mit dem Göttlichen
Das Jahr der Bibel will alle Menschen darauf aufmerksam machen, dass ihre Suche nach dem Sinn ihres Lebens nicht erfolglos bleiben muss, weil es erprobte Worte des Lebens gibt, die vom Ursprung und vom Ziel unseres Daseins sprechen. Im Jahr der Bibel soll die biblische Botschaft an vielen Orten zur Sprache kommen. Denn die Bibel ist das Buch, das allen christlichen Kirchen gemeinsam ist. Wenn wir die Bibel lesen nehmen wir mit dem Göttlichen Kontakt. Deshalb kann die Bibel mit ihrer Weisheit und Kraft, als Wort Gottes in unserer Zeit, heute wie damals Menschen bewegen. Deswegen ist die Bibel immer aktuell und notwendig. So wie Jörg Zink sagt: “Es gibt Menschen, die die Bibel nicht brauchen. Ich gehöre nicht zu ihnen. Ich habe die Bibel nötig. Ich brauche sie, um zu verstehen, woher ich komme. Ich brauche sie, um in dieser Welt einen festen Boden unter den Füßen und einen Halt zu haben. Ich brauche sie, um zu wissen, dass einer über mir ist und mir etwas zu sagen hat. Ich brauche sie, weil ich gemerkt habe, dass wir Menschen in den entscheidenden Augenblicken füreinander keinen Trost haben und dass auch mein eigenes Herz nur dort Trost findet. Ich brauche sie, um zu wissen, wohin die Reise mit mir gehen soll“.

3 Ellipsen
Die drei Ellipsen symbolisieren die drei Aspekte der Bibeljahre: das Hören – das Lesen – das Leben. Sie überschneiden sich, ergänzen einander und ziehen zugleich ihre je eigenen Kreise. Sie bleiben in Bewegung. Die drei Ellipsen spielen auch auf die drei Lesejahre an und stellen in ihrer Ausgestaltung einen Bezug zu den neuen Lektionaren her.

Euer Pfarrer
Cristinel Dobos