Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Sulz
zum Heiligen Georg
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Im Sterbefall
    • Krankenkommunion
    • Krankensalbung
    • Kirchenbeitrag
    • PKR, Pfarrteam, Arbeitskreise und Teams
    • Pfarrblatt "wir alle"
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Im Sterbefall
    • Krankenkommunion
    • Krankensalbung
    • Kirchenbeitrag
    • PKR, Pfarrteam, Arbeitskreise und Teams
    • Pfarrblatt "wir alle"
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Dietmar Steinmair / Katholische Kirche Vorarlberg

Im Sterbefall

Liebe Trauerfamilie!

Wir möchten Sie in den Tagen des Abschiednehmens unter-stützen und Ihnen sowie der ganzen Familie unsere herzliche Anteilnahme aussprechen. Gerne bieten wir Ihnen unsere Hilfe an.

Es liegt in der Natur der Sache, dass gerade in den ersten Tagen nach einem Todesfall für die Trauerfamilie in der Regel wenig Zeit zum Trauern und Abschiednehmen bleibt. Es gilt vieles zu organisieren, zu planen und zu entscheiden.

 

Für die Beerdigung ist jene Pfarre zuständig, in der der Verstorbene zuletzt gewohnt hat. Der Termin wird in Absprache zwischen Pfarramt und Bestattungsunternehmen festgelegt.

 

Melden Sie den Todesfall direkt an die Pfarre. Kontaktieren Sie Pfarrer Cristinel Dobos zur Terminabsprache. Danach läuten wir die Totenglocke.

 

Nehmen Sie Kontakt mit einem Bestattungsunternehmen in Ihrer Nähe auf, um die Details der Beisetzung zu besprechen.

 

Wir helfen Ihnen gerne bei der Gestaltung der Totenwache und dem Ablauf des  Auferstehungsgottesdienstes.

 

Die Totenwache ist am Abend vor dem Trauergottesdienst um 19 Uhr.
Sie ist ein Gebetsgottesdienst der Pfarrgemeinde für den Verstorbenen. Zur Vorbereitung hierfür bitten wir um einen Lebenslauf des Verstorbenen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie ihn in wesentlichen Grundzügen selbst verfassen und kurz halten, können Ihnen dabei aber auch beim Trauerbesuch gerne behilflich sein. Bei der Totenwache wird ein Bild des Verstorbenen aufgestellt. Das Bestattungsinstitut wird es gerne für Sie besorgen. Vor bzw. nach der Totenwache begeben sich alle zur Friedhofkapelle, wo die Aufbahrung ist und man sich am Sarg bzw. der Urne vom Verstorbenen verabschieden kann. Die Angehörigen bleiben dort so lange anwesend, bis alle den Sarg bzw. die Urne mit Weihwasser besprengt haben. Bei der Totenwache und dem Auferstehungsgottesdienst sind die vorderen Bänke auf beiden Seiten für die Angehörigen bestimmt.

 

Den Auferstehungsgottesdienst feiern wir grundsätzlich täglich um 14.00 Uhr - außer an Sonn- und Feiertagen - und am Samstag um 10.00 Uhr. Die Verwandten sind herzlich eingeladen, die Lesung (der jeweilige Schrifttext wird in der Sakristei vorbereitet) zu lesen und die Fürbitten selbst zu formulieren. Eventuelle Grabansprachen finden meist in der Kirche statt (bitte jeweils vorher in der Sakristei nachfragen bzw. ankündigen). Nach den Ansprachen verabschieden sich die Mitfeiernden durch Weihwasser-Sprengen am Grab. Die Angehörigen bleiben bis zum Schluss am Grab stehen und schließen sich dann an.

 

Jahrtagsgottesdienst
In unserer Pfarre feiern wir normalerweise bis zum dritten Jahr jeweils am dritten Mittwoch des Monats, in dem der Angehörige verstorben ist, den Jahrtagsgottesdienst. Dieser Termin mit den Namen der Verstorbenen wird im Pfarrblatt rechtzeitig veröffentlicht. Wenn Sie auch in den Folgejahren einen Jahrtagsgottesdienst bestellen möchten oder aus persönlichen Gründen diese Jahrtagsmesse nicht wünschen, nehmen Sie bitte persönlich oder telefonisch Kontakt mit Pfarrer Cristinel Dobos auf.


Pfarrbüro
Cristinel Dobos, Pfarrer
Conny Bechter, Pfarrsekretärin


Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Pfarrer Cristinel Dobos

+43 676 832 408 358 oder +43 5522 44332

 

Pfarrsekretärin Conny Bechter

+43 676 832 408 312

 

Jergenberg 1

6832 Sulz

 

www.pfarre-sulz.at
pfarre.sulz@kath-kirche-vorderland.at


 

Notfallnummer: +43 676 832 408 358
(Todesfall, Krankensalbung etc.)

 

Pfarrbüro Öffnungszeiten: 

Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.

Sie können uns auch jederzeit Ihr Anliegen per E-Mail zukommen lassen.

 

Gottesdienstzeiten :

Montag - 8.30 Uhr Rosenkranzgebet
Dienstag - 18.00 Uhr Anbetung

Mittwoch - 19.00 Uhr Abendmesse

Donnerstag - 8.30 Uhr Messfeier

Freitag - 7.15 Uhr Schülermesse

Samstag - 19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag - 10.00 Uhr Messfeier oder WGF

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...