Taufe

Die Taufe wird für das ganze Leben Geschenk Gottes bleiben, der unseren Seelen sein Siegel aufgedrückt hat. Aber dann wird es auf unsere Mitwirkung, auf die Bereitschaft unserer Freiheit ankommen, jenes "Ja" zu sprechen, das das göttliche Handeln wirksam werden lässt. - Papst Benedikt XVI

Die Taufe schafft eine grundlegende Bindung des Menschen an Gott, vermittelt Gemeinschaft mit Jesus und verbindet mit der Glaubensgemeinschaft der Kirche.  Durch die Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Die Symbole Wasser, Licht, Kleid, Chrisam deuten an, dass er in eine enge Verbindung mit Christus, seinem Tod und seiner Auferstehung hineingenommen wird. Wenn kleine Kinder getauft werden, verpflichten sich die Eltern und Paten, das Kind in den Glauben der Kirche einzuführen.

Die Taufanmeldung hat in der Wohnpfarre zu erfolgen.
Wenn die Taufe in einer anderen Pfarre stattfinden soll, muss der Ortspfarrer die Tauferlaubnis erteilen.
Melden Sie Ihr Kind bis spätestens vier Wochen vor der Taufe im Pfarrbüro persönlich, telefonisch oder per Email an.

Zur Anmeldung der Taufe werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Kopie der Geburtsurkunde des Täuflings
  • Vor-und Nachname sowie Geburtsdatum der Eltern und der Paten
  • Vor-und Nachnamen sowie Geburtsdaten der Eltern der Mutter und des Vaters
  • Meldezettel des Kindes
  • Kopie der standesamtlichen Trauung und kirchlichen Hochzeit

 Wer ein Patenamt übernehmen will, muss ...  

  • das 16. Lebensjahr vollendet haben
  • römisch-katholisch sein
  • das Sakrament der Eucharistie bereits empfangen haben
  • das Sakrament der Firmung empfangen haben
  • ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht
  • darf nicht Mutter oder Vater des Taufbewerbers sein

Nach can. 874 § 2 CIC darf ein Getaufter, der einer nichtkatholischen kirchlichen Gemeinschaft angehört, als Taufzeuge zugelassen werden, aber nur zusammen mit einem katholischen Paten.  
 
Eine Person, die aus der Kirche ausgetreten ist, darf das Patenamt nicht übernehmen und auch nicht Taufzeuge sein.  
 
Tauftermin:  
Jeden ersten Sonntag im Monat um 14.00 Uhr oder
bei einem Sonntagsgottesdienst (nach Absprache) um 10.00 Uhr.

 

Kontaktdaten des Pfarrbüros:
Cristinel Dobos, Pfarrer
Conny Bechter, Pfarrsekretärin