Das Team vom Sozialarbeitskreis konnte 41 Seniorinnen und Senioren begrüßen, die sich auch heuer auf den von unserem Pfarrer Cristinel gestalteten Nachmittag freuten.
Das Thema war: „Jesus, Brot des Lebens“
In der Bibel gibt es viele “Brotgeschichten“: Brotvermehrung, Brotbrechen, Brot teilen usw.
Für uns Menschen in Europa ist Brot das Nahrungsmittel schlechthin. Aber der Mensch lebt nicht vom Brot allein, auch die Seele braucht Nahrung.
In dieser Feier wurden wir angeregt, über unseren eigenen Umgang mit Brot für den Leib und dem Brot des Lebens nachzudenken. Teile ich mit Menschen, die nichts oder zu wenig zum Leben haben oder schaue ich nur darauf, dass ich genug habe? Wie kann ich die Nahrung, die mir Jesus für die Seele schenkt, mit anderen teilen? Gehe ich auf Menschen zu, die Hilfe oder Zuwendung, ein gutes Gespräch oder mein Gebet brauchen? Wie beeinflusst Jesus unser Denken, Fühlen und Handeln?
Fragen, die uns sicher noch länger beschäftigen und eine gute Vorbereitung auf Ostern sind.
Herzlichen Dank den Lektoren Edith Wiederin und Karl Wutschitz sowie unserem Pfarrer Cristinel für den schönen, besinnlichen Nachmittag.
Im Anschluss wurden wir vom Team mit einer guten Jause verwöhnt und als Ostergruß bekamen alle ein „Narzissen-Stöckle“, das bis zu den Feiertagen sicher in voller Blüte steht.
Berta Leiner